Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Terroranschläge Auch der zweite Anschlag in Wolgograd war ein Selbstmordattentat

Erst der verheerende Selbstmordanschlag im Bahnhof, nun eine Explosion in einem Linienbus - wahrscheinlich wieder durch eine Bombe. Die südrussische Stadt Wolgograd kommt nicht zur Ruhe.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Zehn Tote bei Explosion in Linienbus in Wolgograd Quelle: dpa

Neuer Terroranschlag in Wolgograd: Einen Tag nach dem verheerenden Selbstmordattentat auf den Bahnhof der südrussischen Stadt hat eine weitere Bombe zehn Menschen in einem Bus in den Tod gerissen. Der Sprengsatz sei wahrscheinlich im Fahrgastraum abgelegt worden, erklärte das Nationale Anti-Terror-Komitee. Details nannte die Behörde zunächst nicht. Bei dem Terrorakt am Sonntag waren mindestens 17 Menschen getötet worden. Die Anschläge schüren Sicherheitsbedenken vor den Olympischen Winterspielen von Sotschi.

Zu den Explosionen bekannte sich zunächst niemand. Doch hatte der tschetschenische Rebellenführer Doku Umarow im Juli dazu aufgerufen, die am 7. Februar beginnenden Spiele in Sotschi mit Anschlägen zu stoppen. Wolgograd ist rund 650 Kilometer nördlich des Austragungsorts. Bereits nach dem Anschlag vom Sonntag hatten die Behörden zusätzliche Sicherheitskräfte an Bahnhöfe und andere Verkehrsknotenpunkte im Land beordert.

Attentäterin zündete Sprengsatz in Bahnhof

In Russland kommt es seit Jahren immer wieder zu Terroranschlägen auf Busse, Züge und Flugzeuge, oftmals verübt von Selbstmordattentäterinnen. Erst im Oktober hatte sich eine Frau ebenfalls in einem Bus in Wolgograd in die Luft gesprengt und sechs Menschen mit in den Tod gerissen. Damals wurden rund 30 Menschen verletzt.

Im Süden Russlands gibt es zudem oft Attacken islamistischer Rebellen, die sich nach den beiden Tschetschenien-Kriegen in der Region ausgebreitet haben. Sie kämpfen dort für einen islamistischen Staat. Die Millionenstadt Wolgograd - früher Stalingrad - ist ein Verkehrsknotenpunkt und möglicherweise deshalb besonders anfällig als Ziel von Terroristen.

Auch zu der Tat vom Sonntag bleiben noch etliche offene Fragen. So blieb bis zum späten Sonntagabend im Dunkeln, ob der Selbstmordanschlag von einem Mann oder einer Frau verübt wurde. Der Sprengsatz sei vor einem Metalldetektor unmittelbar hinter dem Haupteingang des Bahnhofs zur Explosion gebracht worden, erklärten die Behörden. Die Ermittlungen dauerten noch an. Die Bombe enthielt den Angaben zufolge rund zehn Kilogramm des Sprengstoffs TNT und war mit Granatsplittern versehen. Die Sicherheitskontrollen hätten eine noch höhere Zahl an Opfern verhindert, hieß es. Die USA hatten bereits den ersten Anschlag verurteilt. In Washington erklärte das Außenministerium am Sonntagabend, die USA stünden in „Solidarität zum russischen Volk“.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%