Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Türkei „Leopard 2“-Panzer werden vorerst nicht nachgerüstet

Aus dem militärischen Konflikt in Syrien folgen Konsequenzen. Eine Genehmigung für die Nachrüstung von türkischen „Leopard 2“-Panzern legt die Bundesregierung vorerst auf Eis.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Türkei hat in der 90er-Jahren Panzer aus Bundeswehrbeständen erhalten. Quelle: Reuters

Berlin Die Bundesregierung wird die von der Türkei gewünschte Nachrüstung ihrer „Leopard 2“-Kampfpanzer vorerst nicht genehmigen. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sagte am Donnerstag dem „Spiegel“, die geschäftsführende Regierung werde „dem Ergebnis der laufenden Koalitionsverhandlungen nicht vorgreifen und mit der Beratung von kritischen Vorhaben bis zur Neubildung einer Regierung warten“.

Die Bundesregierung sei sehr besorgt über den militärischen Konflikt im Norden Syriens. „Was die aktuellen Beratungen um Rüstungsexporte angeht, so ist für die Bundesregierung klar, dass wir nicht in Spannungsgebiete liefern dürfen und dies auch nicht tun werden“, sagte Gabriel.

Die Türkei hat in den 90er-Jahren mehr als 300 „Leopard 2“-Panzer aus Beständen der Bundeswehr erhalten. Vor wenigen Tagen waren Bilder aufgetaucht, die den Einsatz solcher Panzer bei der Syrien-Offensive der türkischen Armee gegen die Kurdenmiliz YPG zeigen.

Gabriel hatte seinem türkischen Kollegen Anfang Januar zugesagt, die Nachrüstung der Panzer mit Minenschutz zu prüfen. Das war aber noch vor der türkischen Offensive. Die Prüfung ist damit jetzt erst einmal auf Eis gelegt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%