Weltklimagipfel COP28 Bundesregierung sagt trotz Haushaltsnöten Milliarden für Klimaschutz zu

Bundeskanzler Olaf Scholz will bei der COP28 in Dubai die treibende Rolle Deutschlands im Klimaschutz betonen. Berlin hält ungeachtet der Finanzlage an seinen Zusagen von insgesamt mehr als acht Milliarden Euro fest.
von Daniel Goffart

Heizungsgesetz Welche Heizung darf man noch einbauen? Was ab 2024 beim GEG geplant ist

Das Gebäudeenergiegesetz soll 2024 in Kraft treten. Unter vielen Immobilieneigentümern herrscht jedoch große Unsicherheit, die Opposition kritisiert das Gesetz. Ein Überblick.
von Sören Imöhl

3 Minuten WiWo Benko reißt SportScheck mit, Kanzlerdämmerung und reiche Erben: Ihr Update am Abend

Wie geht es weiter mit dem Benko-Imperium? (Für SportScheck sieht es schonmal nicht gut aus.) Hatte der Kanzler je einen Plan? Gibt es Vermögen bald nur noch für Erben? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Kristina Antonia Schäfer

Oberverwaltungsgericht Klimaschutzpolitik der Bundesregierung in mehreren Punkten rechtswidrig

Ein Gericht hat die Ampelregierung zu Sofortmaßnahmen beim Klimaschutz verpflichtet. Der Ausstoß von Treibhausgasen durch Verkehr und Gebäude müsse reduziert werden. Das Urteil kann noch angefochten werden.

Olaf Scholz Die Implosion einer Kanzlerschaft

Scholz' Kernversprechen war: Das Land bekommt einen Profi mit einem Plan. Das Karlsruher Urteil hat eine Schattenurteil über die Kanzlerschaft gefällt: Der Plan funktioniert nicht. Aber wo ist der neue? Eine Kolumne.
Kolumne von Horst von Buttlar

Jennifer Morgan zur Klimakrise „Deutschland ist bereit, seine Verantwortung zu erfüllen“

Vom Schlauchboot in die Regierung: Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan gilt als das Gesicht für Klimaschutz in Deutschland. Beim Klimagipfel COP28 in Dubai muss sie punkten.
von Daniel Goffart

Folgen des KTF-Urteils Die große Haushalts-Debatte: Das sind die Probleme der Ampel

Seit dem Haushaltsurteil ist unklar, wie es in Deutschland weiter gehen soll. Am Mittwochabend trafen sich die Spitzen der Ampel-Parteien mit Olaf Scholz. Ein Milliarden-Loch ist zu stopfen. Das müssen Sie wissen.

Klimakonferenz in Dubai Die Welt braucht einen neuen Plan gegen den Klimawandel

Eine nur mäßige Erderwärmung scheint nicht mehr erreichbar. Die Regierungen müssen sich bei den Verhandlungen ebenso mit der Eindämmung der Folgen und neuen Technologien auseinandersetzen. Auch Deutschland ist betroffen.
von Cordula Tutt

Staatsangehörigkeitsrecht Justizminister Buschmann: Wer arbeitet, soll schneller Deutscher werden

Kurz vor der ersten Lesung des neuen Staatsangehörigkeitsrechts im Bundestag fordert Bundesjustizminister Marco Buschmann für arbeitende Migranten eine raschere Einbürgerung.
von Christian Ramthun

Inflationsrate sinkt Das Ende der Inflation? Von wegen!

Am Mittwoch hat das Statistische Bundesamt die vorläufige Inflationsrate für November präsentiert. Diese ist erneut gesunken. Doch mit der Entspannung könnte es schon sehr bald vorbei sein.
von Kristina Antonia Schäfer

3 Minuten WiWo Kritische Lage in der Ukraine, Signa-Insolvenz und neue Inflationszahlen: Ihr Update am Abend

Lässt der Westen die Ukraine im Stich? Wieso verstärkt die Signa-Insolvenz die Immobilienkrise? Und steigt die Inflation bald wieder? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Michelle Winner

Arbeitsmarkt Diese Folgen hat der Fachkräftemangel für den Standort Deutschland

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalmangel. Ein neuer Report zeigt: Jeder zweite Betrieb kann offene Stelle nicht besetzen. Dahinter stecken strukturelle Probleme.

Konjunktur Inflation ist im November gefallen

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit ist die Inflationsrate auf dem niedrigsten Stand seit rund zweieinhalb Jahren.

Konjunktur Die deutsche Wirtschaft wächst im Schneckentempo

Durch Krieg und Krisen schwächelt das Wachstum der gesamten Weltwirtschaft. Vor allem die Industrienationen fallen bei dem Rennen zurück. Während sich die Eurozone aber erholt, kommt Deutschland noch nicht aus dem Tal.

Razzia an zehn Orten BaFin will Finanzgeschäfte des „Königs von Deutschland“ zum Erliegen bringen

Die mutmaßlich unerlaubten Finanzgeschäften des selbsternannten „Königs von Deutschland“ versucht die BaFin nun endgültig zum Erliegen zu bringen. Zehn Objekte werden bei einer Razzia durchsucht.

Kindergeld Was Sie für 2023 und 2024 zum Kindergeld wissen sollten

Kinder kosten nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld. Um die Eltern zu unterstützen gibt es das Kindergeld. So bekommen Sie den Zuschuss.
von Sören Imöhl

Haushaltsdebatte Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz: „Sie können es nicht“

In der Haushaltskrise hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag eine Regierungserklärung gehalten – die Opposition zeigte klare Kante und nannte Scholz einen „Klempner der Macht“.

Netzentgelte Für Privatleute könnte der Strom nach dem Haushaltsurteil teurer werden

Die Strom- und Gaspreisbremse enden früher als geplant. Doch was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher? Drohen jetzt Preiserhöhungen?
von Cordula Tutt
Seite 2 von 7
Seite 2 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns