Arbeitsmarkt „Wir finden keine Leute mehr“ wird zum meistgehörten Satz

Ökonominnen und Ökonomen skizzieren, welche Stellschrauben bewegt werden müssen, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Unternehmen suchen händeringend Arbeitskräfte, Langzeitarbeitslose finden dennoch keinen Job, parallel dazu werden Modelle wie die 4-Tage-Woche diskutiert und Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf die Art und Weise, wie wir arbeiten. Welche Folgen hat das auf den Arbeitsmarkt? Und was kommt da noch auf uns zu? Zum Tag der Arbeit hat die WirtschaftsWoche Ökonominnen und Ökonomen gefragt, wie sie auf den Arbeitsmarkt blicken, wie sie glauben, dass er sich entwickelt, wo Veränderungen notwendig sind und welche Probleme dringend angepackt werden müssen.

Arbeitskräftemangel als Herausforderung

In Deutschland gibt es knapp zwei Millionen offene Stellen – ein Allzeithoch. Fachkräfte, um sie zu besetzen, fehlen. Dieses Problem kennt auch Enzo Weber, Professor für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Regensburg und Bereichsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Er sagt: „Wir finden keine Leute mehr“ sei derzeit der meistgehörte Satz.

Holger Schäfer, Senior Economist für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit am Institut der deutschen Wirtschaft (IW), meint, dass die Bewältigung des demografisch bedingten Arbeitskräftemangels „die zentrale Herausforderung“ in den kommenden Jahren sei. Inländisches Potenzial zu aktivieren, dafür sei es aber zu spät. Maßnahmen würden entweder nur in der langen Frist wirken oder könnten nicht kurzfristig umgesetzt werden. So werde die „Rente mit 67“, die vom Beschluss 2007 bis zur endgültigen Umsetzung 20 Jahre gebraucht haben. „Die Verrentung der Babyboomer wird aber schon um das Jahr 2030 ihren Höhepunkt erreichen.“

Ältere Fachkräfte sollen länger arbeiten – sie werden gebraucht. Doch die Realität ist: je größer das Unternehmen, desto goldener die Brücken in den Frühruhestand. Das muss sich ändern – und so denken Firmen um.
von Karin Finkenzeller, Florian Kistler, Niklas Hoyer

Fachkräftezuwanderung vorantreiben

Welche Auswirkungen hat aber der Arbeitskräftemangel und wie bekommt man ihn gelöst? Schäfer sagt: „Das Wachstumspotenzial und der Wohlstand Deutschlands werden in starkem Maße davon abhängen, inwieweit es uns gelingt, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen.“ Enzo Weber wünsche sich, dass diese Herausforderung genutzt wird, „um Potenziale zu heben und Arbeitsbedingungen zu verbessern“. Dazu gehöre, Zugewanderten eine Perspektive zu geben, die berufliche Entwicklung von Frauen zu stärken, produktiv bis zur Rente zu arbeiten und Langzeitarbeitslosigkeit zu senken.

Veränderung durch Digitalisierung und KI

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT hat das Potenzial, großen Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Melanie Arntz, stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“ am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Leibniz-Professorin für Arbeitsmarktökonomie an der Universität Heidelberg, geht davon aus, dass sich folglich auch der Arbeitsmarkt der Zukunft durch die digitale und ökologische Transformation „spürbar verändern“ werde.

Lesen Sie auch: Warum ausländische Spitzenkräfte nicht nach Deutschland wollen

Dadurch verschiebe sich die Beschäftigung hin zu Branchen, die in dieser doppelten Transformation zunehmend gefragt sind. Gleichzeitig wandeln sich auch die fachlichen und überfachlichen Anforderungen am Arbeitsplatz. „Der technologische Durchbruch im Bereich der KI wird in den nächsten Jahren beispielsweise viele Berufsbilder grundlegend verändern, die einen hohen Anteil analytischer Tätigkeiten ausführen“, prophezeit Arntz.

Die Generationen auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit verliert an Bedeutung

Trotz der vielen offenen Stellen gibt es in Deutschland rund 2,6 Millionen Arbeitslose, eine Quote von 5,7 Prozent. Das gesellschaftliche Problem, das es einmal war, werde Arbeitslosigkeit aber „auf absehbare Zeit“ nicht mehr darstellen, prophezeit IW-Ökonom Holger Schäfer. „Das heißt auch, dass sich die Menschen in Deutschland beruflich weitestgehend frei entfalten können.“ Eine besonders gute Nachricht sei das für junge Menschen, die beruflich etwas bewegen wollen.

Inklusiven und durchlässigen Arbeitsmarkt schaffen

„Weiterbildung und (Neu-)Qualifizierung müssen ein integraler Bestandteil des Arbeitsmarktes werden, der keine Personengruppe außen vorlässt“, wünscht sich ZEW-Ökonomin Melanie Arntz. Man müsse weg von zu eng definierten Karrierewegen und hin zu einer größeren Flexibilität zwischen Berufen auch im mittleren und fortgeschrittenen Erwerbsalter.



Gleichzeitig fordert Arntz, dass es in Zukunft noch wichtiger werde, Arbeit inklusiv zu gestaltet. „Durch mehr lebensphasen- und diversitätsorientiertes Personalmanagement können auch Menschen für den Arbeitsmarkt gewonnen werden, die bisher eine geringe Erwerbsneigung aufweisen.“

Gute Arbeitsbedingungen sollten zudem dafür sorgen, dass Beschäftigungsfähigkeit erhalten bleibt und die Erwerbsbeteiligung älterer Beschäftigter weiter steigt. „Dazu ist eine Gestaltung von Arbeit gefragt, die mehr als bisher auf individuelle Bedürfnisse eingeht.“

Rezept zum Reichwerden? Das steckt hinter dem System von Deven Schuller

Ein selbsternannter Finanzexperte will seinen Kunden laut eigener Aussage dabei helfen, finanzielle Freiheit zu erreichen, und pflastert das Internet mit Werbung. Was steckt dahinter? Ein Selbstversuch.

Freiberufler-Report So viel verdienen Selbstständige in Deutschland

Zwei Euro mehr pro Stunde – und kaum noch ein Gender Pay Gap: Selbstständigen geht es auch in der aktuell schwierigen Lage recht gut. In welchen Bereichen sie am meisten verdienen.

Leistung Warum Manager es ihren Mitarbeitern nicht zu gemütlich machen sollten

Wenn sich Mitarbeiter sicher fühlen, bringen sie bessere Leistung. Das zumindest ist die Hoffnung. Tatsächlich ist oft das Gegenteil der Fall.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Flexibilität und Chancenoffenheit fördern

Gibt es für offene Stellen zu wenig Arbeitskräfte, verändert sich auch das Machtverhältnis auf dem Arbeitsmarkt. „Wünschenswert wäre, wenn auch die Politik diese Veränderungen stärker zur Kenntnis nähme“, fordert IW-Ökonom Holger Schäfer. Denn der Arbeitsmarkt sei vom Gedanken geprägt, machtlose Arbeitnehmer zu schützen. Dieser Schutz gehe aber mitunter auf Kosten von Effizienz und Innovation. „In einem Arbeitsmarkt, in dem Arbeitnehmer selbstbewusst und machtvoll für ihre Interessen eintreten können, wäre auch das Verhältnis von Sicherheit für Arbeitnehmer versus Flexibilität und Chancenoffenheit neu zu justieren“, kommentiert Schäfer.

Lesen Sie auch: Die Wirtschaft beklagt den Fachkräftemangel, die Politik beschwört das nächste Wirtschaftswunder – nur die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen nicht mit. Was also kann sich ändern?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%