Behördenstatistik Jeden zweiten Tag gibt es einen Lebensmittelrückruf

Lebensmittelsicherheit: Zahl der Lebensmittelrückrufe stieg 2018 erneut Quelle: imago images

Die Zahl der Lebensmittelskandale ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Rein rechnerisch warnten die Behörden in Deutschland jeden zweiten Tag vor gefährlichen oder unhygienischen Lebensmitteln.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Ob Edelstahlborsten im Schokoriegel, Glasstückchen in der Nudelsuppe und Chlorrückstände im Babybrei – die Zahl der Lebensmittelskandale ist im vergangen Jahr weiter gestiegen, berichtet die WirtschaftsWoche. Insgesamt 186 Mal hat das staatliche Internetportal lebensmittelwarnung.de 2018 vor gefährlichen Lebensmitteln gewarnt und über entsprechende Rückrufaktionen informiert. Rein rechnerisch warnten die Behörden in Deutschland jeden zweiten Tag vor gefährlichen oder unhygienischen Lebensmitteln und informierten über entsprechende Rückrufaktionen. Das geht aus einer Auswertung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor, die dem Magazin vorliegt. Demnach warnten die Behörden über das staatliche Portal lebensmittelwarnung.de 2018 insgesamt 186 Mal vor gefährlichen Lebensmitteln. 2017 lag die Zahl der Meldungen noch bei 161, vor fünf Jahren war der Wert weniger als halb so hoch (2013: 75 Einträge). Zu den wichtigsten Rückrufgründen zählten 2018 nach BVL-Angaben mikrobiologische Verunreinigungen, Fremdkörper, Kennzeichnungsmängel und Grenzwertüberschreitungen. Fleischerzeugnisse, Getreide- und Backwaren sowie Nüsse und Knabberwaren waren demnach am häufigsten von Rückrufen betroffen.

Sie lesen eine Vorabmeldung aus der aktuellen WirtschaftsWoche. Mit dem WiWo-Digitalpass erhalten Sie die Ausgabe bereits am Donnerstagabend in der App oder als eMagazin. Alle Abo-Varianten finden Sie auf unserer Info-Seite.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%