BER 1000 Tage Nicht-Eröffnung am Berliner Flughafen

Am Freitag hat der Hauptstadtflughafen BER in Berlin genau 1000 Tage nicht eröffnet: Schon im Juni 2012 sollte es eigentlich losgehen. Wem das peinlichste Kapitel deutscher Verkehrsgeschichte zu verdanken ist.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Es tut sich was. Rund 400 Mitarbeiter sind derzeit auf der saubersten Baustelle Deutschlands unterwegs - und arbeiten. Für einen Flughafen, der noch nicht ganz fertig ist, wären Mitarbeiter auf der Baustelle eigentlich keine Nachricht. Doch beim BER schon. Denn nach dem Desaster vor drei Jahren, als der damalige Chef Rainer Schwarz die Eröffnungsfeier kurzfristig verschob und die bestellten Sektflaschen zurückschickte, tat sich auf der Baustelle erst einmal gar nichts.

Doch jetzt geht es voran. „Ich dachte, es würde nur geplant, aber es wird schon gebaut“, sagt ein interner Beobachter der WirtschaftsWoche, der selbst überrascht ist ob der Emsigkeit der 400 Mitarbeiter. Vor allem die Entrauchungsanlage, die intern nur „Monster“ genannt wird, wird aktuell in drei Systeme unterteilt. Sie hatte den ganzen Schlamassel verursacht, weil vier Mega-Ventilatoren den Rauch im Brandfall aus den oberen Stockwerken in den Keller saugen und über unterirdische Tunnel ins Freie ableiten sollten. Nun baut man Schornsteine für die oberen Etagen – weil das der Physik entgegenkommt.

Neuer Flughafenchef beim krisengeplagten Flughafenprojekt BER

1000 Tage ist der BER nun schon nicht eröffnet. Die WirtschaftsWoche würdigt rückblickend die wichtigsten Protagonisten – und ihr Zutun zum peinlichsten Kapitel deutscher Verkehrsgeschichte:

Die hinterlistigen Golfer

Der Fluch begann im Jahr 2007. Der Flughafen-Neubau war beschlossen und der Flughafenbetreiber holte Angebote von Generalunternehmern ein. Vier Vorschläge lagen der damaligen Geschäftsführung auf dem Tisch – mit auffallend gleichlautenden Endpreisen. So kostete allein das Terminal bei allen Angeboten rund eine Milliarde Euro. „Es gab den Verdacht, dass sich die Unternehmen vorher auf dem Golfplatz getroffen und die Angebote abgesprochen hatten“, sagt ein Insider. Die Ausschreibung wurde daraufhin aufgehoben und der Bauauftrag in fünf Lose unterteilt. Daraus wurden dann später irgendwie 50 Einzellose – mit skurrilen Folgen. Ein Beispiel: Die Steuerung der Frischluft und die Steuerung der Entrauchungsanlage wurden von unterschiedlichen Unternehmen entwickelt. Die einen Experten planten analog, die anderen digital – Koordination Fehlanzeige.

So stiegen die Kosten des neuen Hauptstadtflughafens

Der unheimliche Hunold

Wer konnte schon ahnen, dass ein Unternehmen aus Berlin plötzlich zum Shootingstar der deutschen Luftverkehrsbranche empor steigen würde. Joachim Hunold wuchs mit seiner Air Berlin in neue Dimensionen – und mit ihm der BER. Anfangs wurde der Flughafen für 17 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. Doch wegen des Billigflieger-Booms sollte der BER bald 27 Millionen Passagiere abfertigen.
Die Planer zogen 2008 planerisch eine zusätzliche Ebene für Umsteiger ein, entwarfen ein zusätzliches Pier und konzipierten zusätzliche Geschäfte. Hunolds Carrier sollte extra viel Platz bekommen. Doch auf den Zeit- und Kostenplan hatten die neu geplanten Gebäudeeinheiten keine Auswirkung. „Man hat weder den Eröffnungstermin noch die Kostenprognosen korrigiert“, sagt ein Insider. Mehr Bauen zum gleichen Preis hat noch nirgends gut funktioniert.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%