
„Wenn die Hauptstadtregion weiterhin so stark wächst, braucht Berlin einen Flughafen, der langfristig mehr als 40 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann“, sagte Bretschneider der WirtschaftsWoche.
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass der neue Flughafen BER, sollte er in der zweiten Jahreshälfte 2017 an den Start gehen können, zu klein sein wird, um den Ansturm auf Berlin abzufertigen. Der Flughaben BER wird über eine Kapazität von rund 27 Millionen Passagieren pro Jahr verfügen. Allein in diesem Jahr werden aber bereits voraussichtlich 29 Millionen Passagiere an den beiden Flughäfen Schönefeld und Tegel abgefertigt.
Eine Interimslösung sieht zunächst vor, dass der jetzige Flughafen Schönefeld fünf Jahre lange weiter betrieben wird, um so die Kapazität auf insgesamt etwa 35 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen. Eine Dauerlösung wäre dies aber nicht, „Wenn wir rechtzeitig eine zukunftsfähige Lösung haben wollen, dann müssen wir schneller mit der Planung beginnen, als das bisher geplant war“, sagte Bretschneider der WirtschaftsWoche.