




Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ wird das Blackberry mit der gespeicherten Botschaft Teil der Ausstellung „Unter Druck! Medien und Politik“, die am 4. Dezember im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig eröffnet wird. Dort könnten sich die Besucher die Nachricht anhören, mit der Wulff einen Artikel zu seinem Hauskauf verhindern wollte.
Anschließend gehe das Handy ins Haus der Geschichte nach Bonn. Mit dem Hauskauf-Artikel begann die Affäre, die 2012 zu Wulffs Rücktritt führte. „Es handelt sich bei der Mailbox-Nachricht um ein Dokument der deutschen Zeitgeschichte. Deshalb gehört sie ins Museum“, erklärte der Sprecher des Axel-Springer-Verlages, Tobias Fröhlich.