Stärken
Dynamikranking
In der Zeit von 2004 bis 2009 verbesserte sich die Arbeitsplatzversorgung in Bremerhaven um 4,4 Prozentpunkte. Im Schnitt stieg sie um 2,5 Prozentpunkte. Daraus ergibt sich Platz acht für Bremerhaven.Das durchschnittlich verfügbare Einkommen verbesserte sich in Bremerhaven von 2004 bis 2008 um 10,4 Prozent. Im Schnitt der 100 größten kreisfreien Städte bewegte sich der Anstieg um 7,2 Prozent. Platz zehn.Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Bremerhaven stieg von 2004 bis 2009 um 6,4 Prozent. Im Mittel aller Städte verbesserte sich dieser Wert um 3,1 Prozent. Bremerhaven kommt damit auf Rang 15.
Niveauranking
78,9 Prozent aller befragten Unternehmer beurteilen Bremerhaven in einer Umfrage der IW Consult und der Universität Bonn als wirtschaftsfreundlich. Der Durchschnitt liegt bei 61,7 Prozent Positivantworten. Platz eins für Bremerhaven.Die Höhe des Gewerbesteuerhebesatzes entscheidet mit über die Attraktivität einer Stadt für Unternehmen. In Bremerhaven liegt dieser Hebesatz bei 395 Prozent bei einem Durchschnittswert von 422 Prozent. Platz 24 für Bremerhaven.Im Jahr 2008 lag das verfügbare Einkommen je Einwohner in Bremerhaven bei 18.580 Euro. Durchschnitt sind 18.418 Euro. Das ergibt Rang 47 für Bremerhaven.