
Berlin Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat auf dem Europäischen Polizeikongress in Berlin ihre Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung verteidigt. Die vom Bundeskriminalamt benötigte Aufschlüsslung von IP-Adressen könne auch durch eine anlassbezogene Speicherung gewährleistet werden, sagte die FDP-Politikerin am Dienstag. „Sicherheit soll die Freiheit der Bürger gewährleisten“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger. Sie dürfe niemals zum Selbstzweck werden, warnte sie.
Rund 1.600 Sicherheitsexperten aus 50 Nationen wurden zu dem zweitägigen Kongress erwartet. Neben Leutheusser-Schnarrenberger sollten unter anderen der Anti-Terrorismus-Koordinator der EU, Gilles de Kerchove, und der Präsident des Verfassungsschutzes, Heinz Fromm, auf der Veranstaltung referieren.