
Fünf Wochen vor der Bundestagswahl hat die SPD die bislang führende Union in einer Umfrage des Insa-Instituts eingeholt. Im wöchentlichen Sonntagstrend für die „Bild am Sonntag“ verliert die Union drei Prozentpunkte und fällt mit 22 Prozent auf ihren niedrigsten je von Insa gemessenen Wert. Die Sozialdemokraten gewinnen zwei Punkte und ziehen innerhalb der Datenreihe des Instituts erstmals seit April 2017 mit der Union gleich, wie mitgeteilt wurde.
In der rein theoretischen Frage nach einer Kanzlerdirektwahl baute SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz seinen Vorsprung gegenüber der Vorwoche auf nun 34 Prozent (+5) deutlich aus. Unionskandidat Armin Laschet hingegen rutschte weiter auf 12 Prozent (-3) und damit noch hinter Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock mit unverändert 13 Prozent ab.
Wahlumfragen sind aber generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.
Anders als andere Institute hatte etwa Allensbach am Donnerstag für die Union noch 27,5 Prozent veröffentlicht und für die SPD 19,5 Prozent.