
Die CDU/CSU und SPD haben einer Umfrage zufolge bei der Bevölkerung während der Coronakrise an Zustimmung verloren. Im aktuellen Insa-Meinungstrend der Zeitung „Bild“ (Dienstagsausgabe) büßen die Unionsparteien CDU/CSU (35 Prozent) und SPD (16 Prozent) jeweils einen Punkt ein.
Sowohl eine schwarz-rote große Koalition mit 51 Prozent als auch ein schwarz-grünes Bündnis mit 51,5 Prozent würden eine parlamentarische Mehrheit erreichen. Eine Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen würde mit zusammen 40,5 Prozent ebenso eine Mehrheit verfehlen wie ein rot-rot-grünes Bündnis aus SPD, Linken und Grünen, das zusammen auf 40 Prozent käme.
„Die Corona-Pandemie wird die politische Stimmung auch im kommenden Jahr prägen. Welche Parteien bei der Bundestagswahl davon profitieren werden, ist aber offen. Die drei Parteien mit dem derzeit größten Wählerzuspruch (Union, SPD und Grüne), die das Corona-Krisenmanagement der Regierung mittragen, verlieren innerhalb einer Woche zusammen 2,5 Prozentpunkte“, sagte Insa-Chef Hermann Binkert. „Die Oppositionsparteien, die das Corona-Krisenmanagement der Regierung am schärfsten kritisieren (AfD und FDP), legen zusammen 2 Punkte zu.“