Chef der Stiko Dieser Ruheständler entscheidet, wie Deutschland gegen Corona impft

Prof. Dr. Thomas Mertens ist Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (kurz Stiko). Quelle: imago images

Vor Corona konnte die Impfkommission noch in aller Ruhe tagen, dieser Tage bekommt die Stiko viel Aufmerksamkeit. Ihr Vorsitzender Thomas Mertens ist eigentlich im Ruhestand. Gerade in der Pandemie wird das zum Vorteil.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Nur wenige Menschen sind während der Pandemie so in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wie Thomas Mertens. Wenn der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko) zuletzt die Empfehlungen zur Anwendung von Corona-Impfungen vorstellte, war dem Ulmer Virologen bundesweite Aufmerksamkeit gewiss. „Die große mediale Aufmerksamkeit für die Stiko und auch für meine Person habe ich so nicht erwartet“, sagt Mertens im Rückblick. Darüber habe er sich aber auch keine Gedanken gemacht, als er 2004 Mitglied der Expertenrunde wurde.

Seit 2017 ist der 71-Jährige Vorsitzender der Stiko. Vor der Pandemie konnte die Impfkommission noch in aller Ruhe tagen. Mittlerweile kann es gar nicht schnell genug gehen. Für Mertens ist das „durchaus problematisch“. Sie müssten viel Literatur auswerten, Daten aufbereiten, auch Modellierungen brauchten Zeit, erklärt der ehemalige Hochschullehrer der Universität Ulm. Mehr als zwei Jahrzehnte vermittelte der Experte für Herpesviren und Virologie sein Wissen den Ulmer Studenten. Ende 2017 ging Mertens in Ruhestand, zahlreiche Ehrenämter wie das bei der Stiko beschäftigen ihn weiter.

„Es ist für die Stiko durchaus von Vorteil, dass ich Pensionär bin“ findet Mertens, der mit seiner Frau in Neu-Ulm lebt. „Ein Institutsleiter könnte das neben seinem Beruf in diesem Umfang wie ich derzeit wohl kaum schaffen.“ Trotz Ruhestands beginnen seine Tage derzeit morgens und enden erst spätabends. „Ich hatte seit meiner Pensionierung noch nie das Gefühl im Ruhestand zu sein“, drückt Mertens das aus.

Wie schnell erreicht Deutschland Herdenimmunität? Müssen Prämien her? Eine Umfrage zeigt: Gerade in Sachsen – aber auch in Thüringen und Bayern – ist noch Überzeugungsarbeit im Kampf gegen die Pandemie zu leisten.
von Max Haerder

Dennoch ist der Vater von vier erwachsenen Kindern bislang gut durch die Pandemie gekommen. Die Einschränkungen empfand der Virologe „nicht besonders schlimm“. Vielfach sei es sogar angenehm gewesen. Zum einen habe er als Pensionär wirtschaftlich keine Probleme, zum anderen habe er seine Effektivität steigern können. Was der Hobbymusiker Mertens aber wirklich bedauert, ist der Ausfall seiner Klarinettenstunden während des Lockdowns. Er hoffe, das könne er bald nachholen. Zuletzt fehlte dazu aber vor allem die Zeit.

Zeit seines Schaffens setzte sich Mertens für die Akzeptanz von Impfungen ein. In der Pandemie sieht der Mediziner nun die Chance, dass Menschen Impfungen wieder mehr zu schätzen lernen. Für Unmut sorgte bei dem Mann mit seinem prägnanten Rauschebart in den vergangenen Monaten dagegen, wie die Äußerungen der Stiko mitunter aufgenommen wurden. „Ob der Druck, den Medien und Politiker teilweise aufgebaut haben, immer sachlich gerechtfertigt war, daran habe ich meine Zweifel“, sagt Mertens etwa mit Blick auf die Diskussionen zur Impfpriorisierung.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Dabei ist für ihn klar: „Die stufenweise Impfpriorisierung war extrem erfolgreich.“ Dadurch habe man in den Alten- und Pflegeheimen und bei anderen Menschen mit Risiken eine sehr große Zahl an Todesfällen verhindert, gibt sich der Stiko-Chef überzeugt.

Mehr zum Thema: Wie schnell erreicht Deutschland Herdenimmunität? Müssen Prämien her? Eine Umfrage zeigt: Gerade in Sachsen – aber auch in Thüringen und Bayern – ist noch Überzeugungsarbeit im Kampf gegen die Pandemie zu leisten.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%