




"Für einen alternden Kontinent ist es nicht nur eine Frage der Humanität, sondern auch wohlverstandener Eigeninteressen, vernünftig mit Zuwanderern und Flüchtlingen umzugehen", sagte Lindner der WirtschaftsWoche. De Maiziere hatte das Ende des Programms "Mare Nostrum" zur Rettung schiffbrüchiger Flüchtlinge im Mittelmeer und die Rückkehr zu einer Politik der Grenzsicherung ("Triton") mit den Worten kommentiert: "Mare Nostrum war als Nothilfe gedacht und hat sich als Brücke erwiesen."
Für Lindners Vorstandskollegen Joachim Stamp kommt die Beendigung des Programms einem Offenbarungseid gleich: "Von einem Politiker, dessen Partei ein C im Namen trägt, hätte ich mehr christliche Nächstenliebe erwartet."
Länder mit der höchsten Zahl der Asylbewerber (2014)
Zypern
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 1.255
...pro 100.000 Einwohner: 145
Deutschland
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 126.705
...pro 100.000 Einwohner: 158
Belgien
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 21.030
...pro 100.000 Einwohner: 189
Ungarn
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 18.895
...pro 100.000 Einwohner: 190
Luxemburg
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 1.070
...pro 100.000 Einwohner: 199
Österreich
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 17.500
...pro 100.000 Einwohner: 207
Norwegen
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 11.930
...pro 100.000 Einwohner: 236
Schweiz
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 21.305
...pro 100.000 Einwohner: 265
Malta
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 2.245
...pro 100.000 Einwohner: 533
Schweden
Zahl der Bewerber...
...insgesamt: 54.270
...pro 100.000 Einwohner: 568
Sollte eine Fortführung von Mare Nostrum an der Finanzierung scheitern, "wäre das ein moralisches Desaster". Werte seien nicht zum Nulltarif zu haben. Solange es "noch keine legalen Brücken nach Europa" gebe, "müssen wir diejenigen retten, die unter Einsatz ihres Lebens über das Meer kommen." Das sei auch im Interesse Deutschlands, so Stamp: "In der Bundesregierung hat sich die Erkenntnis noch nicht durchgesetzt, dass wir auch wirtschaftlich von den Flüchtlingen profitieren." Auch mit Blick auf die angespannte Lage in den Grenzgebieten fordert Stamp mehr Engagement von de Maiziere: "Die Hilfen für die Türkei und den Libanon sind nicht ausreichend. Sie beherbergen wesentlich mehr Flüchtlinge, als wir in Deutschland aufnehmen. Ihnen muss eine Perspektive geboten werden."