Im Auftrag von INSM und WiWo haben Wissenschaftler der IW Consult zentrale Wohlstands- und Arbeitsmarktindikatoren der einwohnerstärksten deutschen Wirtschaftsregionen verglichen. Dies sind wichtige Großstädte, die als Arbeitsorte bedeutsam sind sowie die Umgebung, in denen die Menschen ebenfalls arbeiten, vor allem aber auch wohnen.
Die Wissenschaftler haben den letzten verfügbaren Stand zum Beispiel der verfügbaren Einkommen, der Steuerkraft sowie auch die Situation am Arbeitsmarkt untersucht. Ein Niveauvergleich bildet die Lage im Jahr 2009 ab. Ein Dynamikvergleich veranschaulicht, wie sich diese Wirtschaftsregionen in der Zeit von 2004 bis 2009 entwickelt haben.
Achter im Niveauvergleich ist die Cityregion Mannheim. Sie umfasst vier Einzelkreise bzw. kreisfreie Städte und hat 1,3 Mio. Einwohner, die hier leben und arbeiten.
Die Region punktet mit ihrer Arbeitslosenquote: 6 Prozent im Jahr 2009 – Rang 6 von 20.
Durchschnitt ist das Wohlstandsniveau. Mit einem verfügbaren Einkommen von 20.019 Euro belegt die Region Mannheim den zehnten Platz.
Im Dynamikvergleich 2004-2009 belegt die Region Mannheim Platz elf. Überdurchschnittlich sind hier in der Zeit von 2004 bis 2009 die verfügbaren Einkommen gestiegen: um 8,8 Prozent, Rang 6 von 20. Unterdurchschnittlich (Rang 13) entwickelte sich der Arbeitsmarkt.