Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Deutliche Zugewinne Rot-Grün klarer Sieger der Bremer Bürgerschaftswahl

Die seit 2007 regierende rot-grüne Koalition in Bremen kann gestärkt mit großer Mehrheit an der Macht bleiben. Die SPD verbesserte sich Prognosen zufolge bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag und wird wie in den letzten 65 Jahren mit Amtsinhaber Jens Böhrnsen wieder den Regierungschef des kleinsten Bundeslandes stellen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Bremen

Die Grünen überholten erstmals bei einer Landtagswahl die CDU und wurden mit großen Zugewinnen zweitstärkste Kraft. Eine rechnerisch mögliche grün-schwarze Regierung hatte die grüne Finanzsenatorin und Spitzenkandidatin Karoline Linnert schon vor der Stimmabgabe kategorisch ausgeschlossen. Die FDP konnte von ihrer neuen Bundesspitze um Parteichef Philipp Rösler nicht profitieren und verpasste den Wiedereinzug in das Landesparlament deutlich. Die Linkspartei verlor Stimmen, schaffte aber die Wiederwahl. Der ARD-Prognose zufolge legte die SPD auf 38 (ZDF: 38) Prozent von 36,7 Prozent bei der Wahl 2007 zu. Die Grünen verbesserten sich stark auf 22,5 (ZDF: 23) Prozent gegenüber den 16,5 Prozent vor vier Jahren. Zusammen können beide Parteien mit 57 Mandaten rechnen, die Mehrheit liegt bei 42 Sitzen.

FDP scheiterte mit drei Prozent

Die CDU kam auf 20 (ZDF: 21,5) Prozent und verlor damit bis zu fünf Punkte (2007: 25,6 Prozent). Die Linke verschlechterte sich auf sechs (ZDF: 5,5) Prozent. 2007 hatte sie mit 8,4 Prozent erstmals den Sprung in ein westdeutsches Landesparlament geschafft. Die FDP scheiterte mit drei (ZDF: drei) Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde nach sechs Prozent 2007. Erstmals bei einer Landtagswahl durften auch die 16- und17-Jährigen abstimmen. Da sie aber nur rund 10.000 der etwa 500.000 Wahlberechtigten stellen, haben diese Jungwähler nur wenig Einfluss auf das Ergebnis. Die Wahlbeteiligung lag trotz der vergrößerten Wählerschaft mit geschätzten 54 (ZDF: 53,6) Prozent deutlich geringer als 2007 mit 57,6 Prozent. Erstmalswählten die Bremer mit einem neuen, komplizierten Wahlsystem. Erste Hochrechnungen waren daher erst Stunden nach Schließung der Wahllokale angekündigt. Mit einem vorläufigen amtlichen Endergebnis wird erst Mitte der Woche gerechnet.

Inhalt
  • Rot-Grün klarer Sieger der Bremer Bürgerschaftswahl
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%