Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Energiewende Ethikkommission: Mitglieder plädieren für baldigen Atomausstieg

Mitglieder der „Ethikkommission Sichere Energieversorgung“ der Bundesregierung plädieren für einen baldigen Atomausstieg.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

„Das Hauptargument ist: Wir haben heute risikoärmere Alternativen  zur Stromerzeugung“, sagte Ortwin Renn, Professor für Umwelt- und Technologiesoziologie an der Universität Stuttgart, der WirtschaftsWoche. Die Kommission übergibt ihren Bericht am Montag der Bundesregierung.

Es sei mittlerweile unstrittig, dass dabei die Preise steigen werden: „Wenn der Strom ein bis drei Cent je Kilowattstunde teurer werden sollte, wird die deutsche Industrie davon nicht in die Knie gehen.“ Würde der Ausstieg allerdings zu Strom-Blackouts führen, „bei denen ganze Industrien nicht mehr existieren könnten, wäre das in der Tat nicht zu verantworten“. Renn warnte davor, Widerstände der Bürger gegen Stromnetze und -speicher zu unterschätzen: „An dem Punkt kann der Konsens zur Energiewende noch kippen“, sagte er der WirtschaftsWoche.

Sein Kommissionskollege Reinhard Hüttl, Vorstand des Deutschen Geoforschungszentrums in Potsdam, plädiert für klare Empfehlungen an die Bundesregierung: „Wir brauchen einen klaren Ausstiegsplan und einen ebenso eindeutigen Zeitrahmen, damit die Industrie Investitionssicherheit erhält“, sagte Hüttl der WirtschaftsWoche.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%