
Berlin Diese Aktion ging nach hinten los: Die AfD Sachsen hatte dazu aufgerufen, ihren Facebook-Auftritt positiv zu bewerten, da „einige linke Trolle“ gezielt immer nur einen von fünf möglichen Sternen vergeben würden. Der Facebook-Post bewirkte allerdings das Gegenteil: Der Aufruf lockte offenbar noch mehr „linke Trolle“ an, und innerhalb weniger Stunden vergaben Tausende Nutzer die niedrigst mögliche 1-Sterne-Bewertung.
Die AfD löschte daraufhin den Post und deaktivierte die Bewertungsfunktion. Im Netz kursieren aber immer noch Screenshots vom Aufruf sowie von der Bewertungs-Statistik: Demnach haben insgesamt 14.819 Menschen abgestimmt, 14.444 Menschen davon vergaben einen Stern, 208 Nutzer 5 Sterne.
Der Blog „Dressed like Machines“ hat zudem festgehalten, welche ironischen Begründungen die Nutzer zusammen mit ihren niedrigen Bewertungen abgaben. „Lieferung top, leider jedoch kaputt. Ich würde dieses Produkt nicht weiterempfehlen“, heißt es zum Beispiel, oder: „Wurde als Mitglied abgelehnt. Was soll das? Dieses Fitness-Studio ist nicht zu empfehlen.“
Die Bewertungsfunktion können Seitenbetreiber auf Facebook selbst ein- oder ausschalten. Das soziale Netzwerk macht keine Angaben dazu, ob oder wie sich hohe oder niedrige Bewertungen auf die Reichweite oder Sichtbarkeit der Seite auswirken.