
Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Bundesregierung an diesem Mittwoch vorlegen will, erfuhr die WirtschaftsWoche aus Kreisen des Finanzministeriums. Der Soffin soll bei der Verwaltung der Beteiligungen und der Kontrolle der Abwicklungsbanken eine gewisse Unabhängigkeit behalten. In aktueller Form wird er noch einmal bis Ende 2015 verlängert.
In Folge der Neuordnung wird Soffin-Chef Christopher Pleister mit Auslaufen seines Vertrags zum Jahresende die Führung des Bankenrettungsfonds abgeben. In der neuen Struktur sei eher ein Spitzenbeamter als ein erfahrener Repräsentant der Finanzwirtschaft wie der frühere Chef des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken gefragt, heißt es im Umfeld des Rettungsfonds.