Flughafenbaustelle Berlin schließt weiteren Zuschuss für BER nicht aus

Berichten zufolge wird für den BER-Bau eine weitere Milliarde Euro benötigt. Berlins Regierender Bürgermeister sieht zunächst die Flughafengesellschaft in der Pflicht, schließt neue staatliche Zuschüsse aber nicht aus.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Laut des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ist für die Bereitstellung weiterer finanzieller Mittel zunächst die Flughafengesellschaft zuständig. Quelle: dpa

Berlin Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) schließt nicht aus, dass das Land eines Tages weiteres Geld in den Bau des neuen Hauptstadtflughafens BER steckt. „Das kann man nicht ausschließen, weil diese Baustelle muss ja auch mal zu Ende geführt werden“, sagte Müller im rbb-Interview. Zunächst müsse aber die Flughafengesellschaft mit eigenen Mitteln die Finanzierung sicherstellen.

Sollte es einen Mehrbedarf geben, würden Berlin, Brandenburg und der Bund als Flughafengesellschafter zunächst überlegen, wie sie über Bürgschaften Kredite des Unternehmens absichern. „Dass direkt Geld fließt, sehe ich nicht. Jedenfalls sind wir an dieser Stelle noch lange nicht“, sagte Müller.

Für den pannengeplagten BER wird nach einem Medienbericht eine weitere Milliarde Euro gebraucht, eine Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Auch Müller ging auf die Summe nicht ein. Bislang sind für einschließlich kurzfristiger Erweiterungen 6,5 Milliarden Euro veranschlagt. Das wird möglicherweise nicht reichen, weil die Eröffnung erneut von 2018 auf 2020 verschoben wurde. Die Flughafengesellschaft ermittelt den zusätzlichen Finanzbedarf.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%