Stärken
Dynamikranking
Von 2004 bis 2009 sank in Fürth die Zahl der gemeldeten Straftaten bezogen auf 100.000 Einwohner um 22,3 Prozent. Im Mittel sank die Zahl der gemeldeten Delikte um 8,9 Prozent. Platz neun.In den Jahren 2004 bis 2009 fiel in Fürth der Anteil privater Schuldner um 1,4 Prozentpunkte. Diese Entwicklung hat Platz neun zur Folge. Im Mittel aller untersuchten Städte sank der Anteil der Verschuldeten um 0,1 Prozentpunkte.Das durchschnittlich verfügbare Einkommen verbesserte sich in Fürth von 2004 bis 2008 um 9,8 Prozent. Im Schnitt der 100 größten kreisfreien Städte bewegte sich der Anstieg um 7,2 Prozent. Platz 17.
Niveauranking
Im Jahr 2009 registrierte man in Fürth 6.188 Straftaten je 100.000 Einwohner (Bundesdurchschnitt: 10.198 Delikte). Daraus folgt Rang 1.74,1 Prozent aller befragten Unternehmer beurteilen Fürth in einer Umfrage der IW Consult und der Universität Bonn als wirtschaftsfreundlich. Der Durchschnitt liegt bei 61,7 Prozent Positivantworten. Platz fünf für Fürth.2009 waren in Fürth 63,5 Prozent der Einwohner zwischen 15 und 64 Jahren abhängig beschäftigt. Im Durchschnitt aller untersuchten Großstädte liegt die Arbeitsplatzversorgung bei 57,0 Prozent. Platz fünf für Fürth.