Globale Unternehmenssteuer Studie: Deutschland wäre in Europa größter Gewinner von weltweiter Steuerreform

Die G7-Finanzminister einigten sich vor wenigen Wochen auf eine globale Besteuerung von Unternehmen über mindestens 15 Prozent. Quelle: AP

Über eine weltweite Unternehmenssteuer wurde lange gestritten, kürzlich einigte sich die G7 auf ein Grundgerüst. Eine neue Studie sieht Deutschland als großen Gewinner des Entwurfs.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Deutschland würde einer Studie zufolge in Europa zu den größten Profiteuren einer globalen Unternehmensteuerreform gehören. Es werde deutlich mehr Gewinner als Verlierer geben, heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Analyse der britischen Beratungsgesellschaft Oxford Economics. Für die Euro-Zone würde es insgesamt einen positiven Effekt geben, neben Deutschland könnten vor allem die anderen Schwergewichte Frankreich, Italien und Spanien Nutznießer sein.

2028 würde die Staatsverschuldung im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung für Deutschland und Frankreich jeweils rund 1,4 Prozentpunkte niedriger ausfallen, als wenn die Reform noch scheitern würde. Bei Italien wäre es ein Punkt, bei Spanien 0,8. Alle lägen damit über dem Schnitt der Euro-Zone von 0,4 Prozentpunkten.

Die sieben führenden Industrienationen (G7) hatten sich zuletzt auf ein Grundgerüst für die Steuerreform geeinigt. Herzstück dabei ist eine globale Mindeststeuer für Unternehmen von 15 Prozent. Neu geregelt wird auch, dass Länder mit riesigen Verbrauchermärkten von besonders großen und profitablen Konzernen einen größeren Teil vom Steuerkuchen abbekommen sollen. Viele Detailfragen sind aber noch offen. In den nächsten Wochen dürfte sich zeigen, ob die G7-Einigung auf größerer Bühne Bestand hat und in den nächsten Jahren für knapp 140 Länder verbindlich wird.

Es werde schon seit Jahren darüber beraten. „Aber dieses Mal sieht es anders aus“, so die Analysten von Oxford Economics. Die Coronavirus-Pandemie habe erhebliche negative Auswirkungen auf die Haushaltslage der Staaten. Vor allem vier europäische Länder mit niedrigen Unternehmenssteuersätzen dürften zu den Verlierern einer globalen Steuerreform gehören – Luxemburg, die Niederlande, Ungarn und Irland.

Mehr zum Thema: Eine Reform des Weltsteuerrechts ist angekündigt. Unternehmen sollen sich nicht mehr am Fiskus vorbeischleichen, Digitalkonzerne extra zur Kasse gebeten werden. Doch das Ende des Steuerwettbewerbs bedeutet das nicht.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%