Grenzwerte Nitratbelastung des Grundwassers in vielen Regionen Deutschlands weiter gestiegen

Der durchschnittliche Nitratgehalt an den 15 Grundwassermessstellen mit den jeweils höchsten Belastungen hat von 2013 bis 2017 zugenommen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Nitratbelastung des Grundwassers in vielen Regionen weiter gestiegen Quelle: dpa

Berlin Die Nitratbelastung des Grundwassers ist in vielen Regionen Deutschlands weiter gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ vorliegt. Demnach nahm der durchschnittliche Nitratgehalt an den 15 Grundwassermessstellen mit den jeweils höchsten Belastungen von 2013 bis 2017 zu. Wurde 2013 laut früherer Regierungsangaben ein Durchschnittswert von 170 Milligramm pro Liter gemessen, waren es 2017 209 Milligramm. In der EU gilt ein zulässiger Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. Die EU hatte Ende Juli wegen der anhaltenden Nitratbelastung eine weitere Klage gegen Deutschland angedroht.

Mehr: Auf deutschen Feldern landet viel mehr Gülle, als sie aufnehmen können. Die EU will deshalb klagen. Der Bundesregierung drohen hohe Strafzahlungen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%