
München Trotz des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds hat sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Firmen im September deutlich verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf 109,5 Punkte von 106,3 Zählern im Vormonat, wie das Münchner Institut am Montag zu seiner Umfrage unter 7000 Managern mitteilte. Zuvor hatte es zwei Rückgänge in Folge gegeben. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur einen leichten Anstieg des wichtigsten Frühindikators für die Entwicklung der deutschen Konjunktur auf 106,4 Zähler erwartet.
„Die deutsche Wirtschaft erwartet einen goldenen Herbst“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Unternehmenschefs beurteilten sowohl die Geschäftsaussichten für die kommenden sechs Monate günstiger als zuletzt als auch die Lage.
Die deutsche Wirtschaft hatte zu Jahresanfang um 0,7 Prozent zugelegt und im Frühjahr um 0,4 Prozent. Für das jetzt zu Ende gehende dritte Quartal rechnet die Bundesbank mit einem etwas langsameren Wachstum.
Erst in der vergangenen Woche hatte die OECD ihre Prognose für Deutschland gesenkt. Die Industriestaaten-Gruppe erwartet für 2017 nur noch ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent. Das sind 0,2 Prozent weniger als die OECD bisher erwartet hatte. Für das laufende Jahr wird ein Plus von 1,8 Prozent prognostiziert.
In Kürze mehr.