Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

IT Forschungsministerin Wanka will IT-Forschung stärken

Als Antwort auf IT-Konzerne wie Google will Bundesforschungsministerin Johanna Wanka die IT-Forschung in Deutschland stärken.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Johanna Wanka Quelle: dpa

„Noch in diesem Jahr werden wir ein Förderprogramm für die Sicherheit in der digitalen Gesellschaft auf den Weg bringen“, sagte die CDU-Ministerin der WirtschaftsWoche. „Es geht um die Sicherheit von Privatbürgern und Unternehmen. Wir investieren hier einen dreistelligen Millionenbetrag, der in große und kleine Forschungsprojekte fließen wird.“

Ziel ist es, den Rückstand zu Nationen wie den USA aufzuholen. „Wir müssen IT-Sicherheitssysteme entwickeln, die Bürger und Unternehmen vor Angriffen und dem Missbrauch von Daten schützen.“ Neben den bestehenden drei IT-Kompetenzzentren in Darmstadt, Karlsruhe und Saarbrücken werde der Bund zwei weitere Forschungsstätten unterstützen. „Wir haben in diesem Jahr die Forschung im Bereich Big Data verstärkt und bauen gerade zwei weitere Kompetenzzentren für dieses neue Thema in Berlin und Dresden auf“, sagte Wanka.

Die Forschung in den wichtigen Themenbereichen Big Data und IT-Sicherheit spiele eine zentrale Rolle für den Erfolg Deutschlands beim Thema Industrie 4.0. „Daran entscheidet sich, ob die derzeitige Entwicklung zur Industrie 4.0, also Produktion und Internet eng zu verbinden, in Deutschland Erfolg haben wird. Die IT-Sicherheit hat strategische Bedeutung für die vierte industrielle Revolution“, unterstreicht Wanka. „Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir nicht deindustrialisiert. Unser Industrieanteil liegt bei mehr als 20 Prozent“, betont die Ministerin. In den USA und Großbritannien seien es nur rund elf Prozent. „Wir besetzen Spitzenplätze beim Maschinenbau und auch bei der IT-Steuerung von komplexen Anlagen. Jetzt müssen wir die Verbindung mit dem Internet hinbekommen.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%