Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Kabinettslisten Sigmar Gabriel wird Superminister

Nach Informationen von Spiegel Online soll Gabriel das Energie- und Wirtschaftsministerium leiten. Die Union will die Ministerposten am Sonntag bekannt geben.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Sigmar Gabriel Quelle: dpa

Gabriel übernimmt in der großen Koalition das um die Energiepolitik erweiterte Wirtschaftsministerium. Das geht aus Informationen von Spiegel Online über die Kabinettsliste der SPD hervor. Frank-Walter Steinmeier soll nach diesen Informationen das Außenministerium übernehmen. Der bisherige parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, soll Steinmeier als Fraktionschef folgen.

Den Berichten zufolge wird der saarländische SPD-Chef Heiko Maas Justizminister, SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks übernimmt das Umweltministerium, SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles wird Arbeits- und Sozialministerin und SPD-Vize Manuela Schwesig übernimmt das Familienressort.

Voraussetzung für die Bildung der großen Koalition ist allerdings, dass die SPD-Basis in ihrem Mitgliederentscheid dem Koalitionsvertrag zustimmt. Das Ergebnis der Abstimmung unter 470.000 Mitgliedern soll am Samstag vorliegen.

CDU und CSU wollen die Besetzung ihrer Ministerposten am Sonntagabend um 18:30 Uhr auf zwei simultanen Pressekonferenzen in Berlin und München bekanntgeben. Das sagte CSU-Chef Horst Seehofer am Freitag in Gmund am Tegernsee.

Zu seinen Personalentscheidungen wollte Seehofer nichts sagen. Die CSU will wie bisher drei Ministerien haben und wird möglicherweise wieder Verkehr, Landwirtschaft und das Innenressort bekommen. Interesse hatte die CSU aber auch am Forschungsministerium. Die CSU-Minister Peter Ramsauer (bisher Verkehr) und Hans-Peter Friedrich (bisher Innen) gelten als gesetzt. Minister soll zudem der bisherige Generalsekretär Alexander Dobrindt werden. Spekuliert wird, wer von ihnen welches Haus übernehmen soll.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%