Stärken
Dynamikranking
In den Jahren 2004 bis 2008 sank in Kassel der Anteil von Schulabgängern ohne Hauptschulabschluss um 7,2 Prozentpunkte. Im Mittel verzeichnete man in den 100 größten kreisfreien Städten einen Rückgang um 1,5 Prozentpunkte. Platz 1.Der Anteil der Arbeitslosengeld-II-Empfänger sank in Kassel um 1,0 Prozentpunkte. In allen 100 untersuchten kreisfreien Städten lag die Veränderung bei 0,0 Prozentpunkten. Platz sechs für Kassel.Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Kassel stieg von 2004 bis 2009 um 6,9 Prozent. Im Mittel aller Städte verbesserte sich dieser Wert um 3,1 Prozent. Kassel kommt damit auf Rang 11.
Niveauranking
Mit einem Pendlersaldo von 20,2 je 100 Einwohner belegt Kassel Rang 25 im INSM-WiWo-Vergleich der 100 größten kreisfreien Städte.Das Bruttoinlandsprodukt erreichte 2008 in Kassel einen Wert von 44.776 Euro je Einwohner. Im Durchschnitt lag die Wirtschaftsleistung je Einwohner bei 39.286 Euro. Damit kommt Kassel auf Platz 29.Statistisch betrachtet verzeichnete man im Jahr 2008 in Kassel 3,8 Gästeübernachtungen pro Einwohner. Durchschnittswert: 3,2 Übernachtungen. Platz 34 für Kassel.