
Berlin Deutschland verfehlt nach einem „Spiegel“-Bericht seine selbst gesetzten Klimaziele für 2020 um acht Prozentpunkte. Dies gehe aus dem Entwurf für den Klimaschutzbericht hervor, den das Bundeskabinett am Mittwoch verabschieden wolle, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag. Ursprünglich wollte die Regierung die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 senken. Nun würden wohl nur 32 Prozent eingespart, berichtete der „Spiegel“. Bislang hatte die Regierung eine Lücke von „fünf bis acht Prozentpunkten“ prognostiziert.
Als Gründe für die Verschlechterung führten die Fachbeamten auch die „unerwartet dynamische Konjunkturentwicklung sowie das unerwartet deutliche Bevölkerungswachstum“ an, zitierte das Magazin aus dem Entwurf. Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock sagte, für Bundeskanzlerin Angela Merkel seien die neuen Zahlen „das Eingeständnis, viel über Klima zu reden, aber wenig zu liefern“.