Klimaschutz Studie wirbt für mehr Regulierung im Verkehrsbereich

Der Verkehrssektor ist eine der größten Baustellen im internationalen Klimaschutz. Quelle: dpa

Wie kann der CO2-Ausstoß im Verkehr weltweit gesenkt werden? Eine Studie des Berliner Thinktanks Agora Verkehrswende kommt zu dem Ergebnis: Ohne harte politische Eingriffe klappt das nicht.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Effektiver Klimaschutz im Verkehrssektor ist nur mit deutlichen regulatorischen Eingriffen durch die Politik möglich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Agora Verkehrswende, die der WirtschaftsWoche vorliegt. Die Berliner Denkfabrik hat dafür im Auftrag des Auswärtigen Amtes mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem World Economic Forum (WEF) weltweit mit knapp 350 Experten aus 56 Ländern gesprochen.

Anreize für einen klimafreundlicheren Verkehr reichten demnach nicht aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen, wenn sie nicht etwa von klug regulierten Kraftstoffpreisen und dem Ausstieg vom Verbrenner begleitet würden.

Die Studie identifiziert zudem Wind- und Solarstrom als Energieträger der Zukunft, der sowohl direkt batterieelektrisch als auch für synthetische Kraftstoffe genutzt werden solle. Dafür müssten die Kapazitäten weltweit ausgebaut werden – insbesondere dort, wo die etablierten Schlüsselindustrien auf klassisch-fossilen Energieträgern aufgebaut seien.


Das interessiert WiWo-Leser heute besonders


Douglas ist kein Einzelfall

So schummels sich Ikea, Karstadt & Co. am Lockdown vorbei


„Doppelt so lang schwätzen, halb so viel verdienen“

Warum VW-Händler keine E-Autos verkaufen wollen


Curevac-Gründer Ingmar Hoerr

„Ich dachte, der KGB hätte mich entführt“


Was heute wichtig ist, lesen Sie hier



Der Verkehrssektor sei eine der größten Baustellen im internationalen Klimaschutz, sagt Agora-Chef Christian Hochfeld. „Die Herausforderung liegt weniger im Wissen als im politischen Handeln.“ Die von der Agora befragten Expertinnen und Experten aus aller Welt seien sich in vielen Dingen einig. „Vor allem darin, dass die Politik die Weichen stellen muss, damit der Strukturwandel gelingt und Planungen und Investitionen in klimaneutrale Technologien sich auszahlen.“
Hochfeld sieht teilweise jedoch bereits große Veränderungen in wichtigen Weltregionen: Die EU forciere den Green Deal, China verspreche ein schärferes Klimaziels und Kalifornien wolle ab 2035 den Verkauf von Verbrennern verbieten. Daraus ließe sich eine klare Ansage an die Wirtschaft ableiten: „Nur die Geschäftsmodelle, die mit den Zielen von Paris vereinbar sind, haben eine Zukunft“, so Hochfeld.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%