Landtagswahl Saarländischer CDU-Chef Tobias Hans gibt Parteivorsitz ab

Der Politiker übernahm im März 2018 das Amt des Ministerpräsidenten des Saarlands. Quelle: IMAGO/BeckerBredel

Die CDU war bei den Landtagswahlen auf ein historisches Tief abgestürzt. Nun zieht der amtierende Ministerpräsident Tobias Hans Konsequenzen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans gibt nach der schweren Niederlage bei der Landtagswahl den CDU-Landesvorsitz ab. Auf einem Parteitag am 28. Mai solle über die personelle Neuaufstellung entschieden werden, sagte der 44-Jährige am Montagabend nach einer Sitzung des CDU-Landesvorstands in Saarbrücken. Er selbst werde nicht mehr für den Landesvorsitz antreten. Der bisherige Landtagspräsident Stephan Toscani habe in der Sitzung des Gremiums seine Bereitschaft erklärt, für das Amt zu kandidieren, sagte Hans.

Hans war im März 2018 Ministerpräsident und Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer geworden, die damals in die Bundespolitik gewechselt war. Er führte seitdem eine große Koalition von CDU und SPD an. Im Herbst 2018 übernahm Hans auch den CDU-Vorsitz im Saarland.

Eine Entscheidung über einen Rücktritt hatte Hans bereits am Sonntagabend nach der Wahl angekündigt: „Es war mir eine Ehre, diesem Land gedient zu haben als Ministerpräsident und eine Ehre, euch als Parteivorsitzender gedient zu haben“, sagte er.



Er war erstmals bei einer Landtagswahl als Spitzenkandidat angetreten, konnte mit seiner Partei aber nicht die Position als stärkste Kraft verteidigen. Die CDU kam nach dem vorläufigen endgültigen Endergebnis lediglich auf 28,5 Prozent der Stimmen und verlor im Vergleich zur Landtagswahl 2017 mehr als 12 Prozentpunkte (Ergebnis 2017: 40,7 Prozent).

Die CDU war seit mehr als 22 Jahren die stärkste Partei im Saar-Landtag gewesen. Nun wird sie von der SPD abgelöst, die mit 43,5 Prozent und 29 von 51 Sitzen im Landtag die absolute Mehrheit holte. Wahlsiegerin Anke Rehlinger strebt eine Alleinregierung der SPD an. Das Saarland mit knapp einer Million Einwohnern ist das kleinste Flächenland unter den Bundesländern. Der Landtag mit 51 Abgeordneten ist der kleinste in Deutschland.

Bargeld parken Tagesgeld oder Geldmarktfonds – was ist besser?

Hohe Tagesgeldzinsen gibt es oft nur für Neukunden. Sind Geldmarktfonds und -ETFs als Cash-Parkplätze jetzt die bessere Alternative für Sparer? Und wie sicher ist das Ersparte dort?

Steuersparmodell? So bringt ein Kind 50.000 Euro Ersparnis

Kinder bringen steuerlich kaum einen Vorteil? Unsinn! Mit der richtigen Strategie können Eltern und Kinder die Steuer kräftig senken.

Aktie des Börsenneulings Schott Pharma im Check: Lohnt sich der Kauf?

Schott Pharma geht an die Börse. Die Frage für Anleger: Lohnt sich ein Kauf der Aktie der Pharmaverpackungstochter des Glaskonzerns Schott?

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Unterdessen wurde der CDU-Fraktionschef im Landtag, Alexander Funk, am Montag übergangsweise in seinem Amt bestätigt. Ende Mai sei ein CDU-Parteitag geplant, im Anschluss solle auch der Fraktionsvorstand neu gewählt worden, sagte Funk. Landesvorsitz und Fraktionsvorsitz gehörten in der Opposition in eine Hand, sagte er.

Lesen Sie auch: Stolperstart für CDU-Chef Friedrich Merz – SPD gewinnt an der Saar.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%