Landwirtschaft Erzeugerpreise für Agrarprodukte steigen im Rekordtempo

Lagerhalle in der Region Kiew: Durch den Krieg in der Ukraine können Millionen Tonnen Getreide nicht exportiert werden, was in mehreren Ländern der Welt bereits zu Nahrungsmittelknappheit führt. Quelle: dpa

Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im April um fast 40 Prozent hochgeschossen. Das ist laut dem Statistikamt der größte Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebungen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

In Zeiten der Getreidekrise in der Ukraine haben Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte ihre Preise im April im Rekordtempo angehoben. Sie stiegen um durchschnittlich 39,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961. Im März hatte es mit 34,7 Prozent bereits einen Rekord gegeben. Pflanzliche Produkte verteuerten sich im April mit 45,7 Prozent besonders stark, tierische Erzeugnisse mit 35,8 Prozent etwas weniger kräftig.

Der Anstieg bei pflanzlichen Produkten ist unter anderem auf die nach oben schießenden Preise für Getreide zurückzuführen: Diese lagen im April um 77,6 Prozent über dem Vorjahresmonat und damit noch etwas höher als im März mit damals 70,2 Prozent: „Ausschlaggebend für die enorme Preissteigerung bei Getreide ist noch immer die Verknappung des Angebots infolge des Kriegs in der Ukraine“, teilten die Statistiker weiter mit.

Die Ausfuhr von Weizen und anderem Getreide aus der als Kornkammer der Welt bekannten Ukraine stockt wegen des Krieges. Vor der russischen Invasion am 24. Februar waren beide Staaten zusammen für fast ein Drittel der weltweiten Weizenexporte verantwortlich. Seitdem stocken die Ausfuhren über die Schwarzmeer-Häfen der Ukraine, vor denen russische Kriegsschiffe patrouillieren. Durch den Konflikt sind die Lebensmittelpreise weltweit stark angestiegen und auch die Kosten für Düngemittel.

Lesen Sie auch: So wichtig ist die Ukraine als Weizenlieferant wirklich

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%