
Das berichten die WirtschaftsWoche unter Berufung auf eine Studie des Medienforschungsinstituts Mediatenor. Vor der Bundestagswahl fielen 16 Prozent der Medienberichte über CDU-Chefin positiv aus, 25 Prozent negativ. Nach der Wahl waren nur noch 7 Prozent positiv, 37 Prozent aber waren negativ. Dem damaligen FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle war es bei der Bundestagswahl 2009 ähnlich ergangen: Die Zahl der negativen Berichte stieg nach dem Urnengang von 15 auf 38 Prozent, die Zahl der positiven fiel von 13 auf 6 Prozent.