
Viel weniger als epochales Ereignis, mag der Nutzer @axhagedorn das Interview nicht bewerten:
Das Interview #MerkelbeiWill zu #Flüchtlingskrise ist ein Quantensprung ihrer #Kanzlerschaft. Vergleichbar nur mit #WillyBrandt
— Axel Hagedorn (@axhagedorn) 8. Oktober 2015
Der Nutzer @ben_sneyder sieht darin nicht unbedingt nur Gutes:
#Merkel hat bei #AnneWill aus dem Herzen gesprochen!
Aber vergessen dabei den Kopf einzuschalten!!!!
— Big Ben Theory (@ben_sneyder) 8. Oktober 2015
Für @neusser ist das wiederum etwas, das er gutheißt:
Nach dem Auftritt bei #annewill möchte man fast die #Merkel streicheln #MerkelBeiWill
— Peter (@Neusser) 8. Oktober 2015
Dem Accountbetreiber @insidemusik ist seine eigene Reaktion deswegen schon fast nicht mehr geheuer:
Oh wow: #merkel wird mir langsam sympatisch. #annewill #MerkelBeiWill
— Nick (@insidemusik) 8. Oktober 2015
So sieht es auch @FrauFly:
Hätte nicht gedacht, dass ich mal stolz auf Frau Merkel bin... #MerkelBeiWill
— Lisa (@FrauFly) 8. Oktober 2015
Doch allein mit Lob muss sich Angela Merkel keinesfalls auseinandersetzen, so schreibt @hotmifi:
Wenn Frau #MerkelBeiWill »aus dem Herzen spricht«, meint sie »Flüchtlinge verwalten«. Deren kulturelle Anpassung interessiert sie nicht.
— Michael Fischer (@hotmifi) 8. Oktober 2015
User @MaxiGaller verweist deswegen auf eine Umfage bei Focus-Online, die nur 4 Prozent Zustimmung zu Merkels Flüchtlichtlingspolitik ergibt:
Brauchen Sie es noch deutlicher? @angelamerkel #CDU #MerkelBeiWill #Fluechtlingspolitik @focusonline pic.twitter.com/ILlGgGx2sk
— Maximilian Galler (@MaxiGaller) 8. Oktober 2015
Im Laufe der Sendung gesellt sich zu vielen Tweets deswegen auch das Hashtag #merkelmussweg, so auch bei @_Sakrosankt:
Schade auch, dass Frau Merkel jede Diskussion scheut. Nicht umsonst saß sie alleine bei @AnneWillTalk ... #Merkelmussweg #MerkelBeiWill
— Mario (@_Sakrosankt) 8. Oktober 2015
Der Twitteruser @daspunkt versucht wenigstens mit Humor seine Enttäuschung zu illustrieren:
Die 5 klarsten Aussagen von #Merkel bei #AnneWill zu den #Asylanten:
1.
2.
3.
4.
5.
— ● (@daspunkt) 8. Oktober 2015