Migration und Staatsbürgerschaft Kritik an Ampel-Plan für schnellere Asylverfahren

Der frühere Verwaltungsrichter Wolfgang Bartsch kritisiert den Plan der Ampel-Koalition für schnellere Asylverfahren. Quelle: dpa

Nach den Plänen der Ampel-Koalition sollen Zuwanderer künftig schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Die Union kritisiert die Reformpläne scharf – aber nicht nur sie.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Asylbewerber sollen künftig nicht mehr jahrelang auf die endgültige Entscheidung über ihr Schutzersuchen warten müssen – das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Doch darüber, wie dieses Ziel am besten erreicht werden kann, gibt es durchaus geteilte Meinungen. Der frühere Verwaltungsrichter Wolfgang Bartsch hält die Pläne der Ampel-Koalition für eine Beschleunigung von Asylverfahren für unausgegoren.

Vor allem die in ihrem Gesetzentwurf enthaltene Idee, Asylklageverfahren dadurch zu verkürzen, dass das Bundesverwaltungsgericht künftig Entscheidungen zu bestimmten Herkunftsländern und Gefährdungsgründen treffen dürfen soll, werde nicht den gewünschten Effekt haben. Das sagte der frühere Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Bisher steigt das Gericht in Leipzig nicht so tief in die Inhalte der Asylklagen ein. Die Koalitionäre erhoffen sich von der geplanten Regelung eine Vereinheitlichung der Rechtsprechung.

Der Jurist warnte jedoch: „Wenn es dann eine Leitsatz-Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht gibt, etwa zur Situation der Kurden in Nordsyrien, kann der Kläger jederzeit sagen, diese Entscheidung sei veraltet, die Situation im Herkunftsland habe sich geändert. Eine Zeitersparnis ist daher nicht zu erwarten.“

Fehlentscheidungen befürchtet

Kritisch sieht Bartsch auch die im Gesetzentwurf vorgesehene Möglichkeit für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), einen Asylbewerber per Videocall zu den Gründen für sein Schutzersuchen zu befragen. Er befürchtet: „Das wird nicht zu einer Beschleunigung führen, sondern zu Fehlentscheidungen. Denn eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre lässt sich per Video nicht herstellen, und ob jemand die Wahrheit sagt, findet man auch besser im direkten Kontakt heraus.“

Über den von SPD, Grünen und FDP vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren wird diese Woche erneut im Bundestag beraten. Der frühere Verwaltungsgerichtspräsident aus Braunschweig hatte den Mitgliedern des Innenausschusses in der vergangenen Woche geraten, künftig auch in Eilverfahren – in denen es meist um eine drohende Abschiebung geht – Beschwerden zuzulassen. Und in Klageverfahren von allgemeiner Bedeutung sollten die Verwaltungsgerichte eine Berufung zulassen dürfen. Er sagte: „Die gegenwärtige Beschränkung von Rechtsmittelmöglichkeiten sollte der Verfahrensbeschleunigung dienen.“ Eingetreten sei aber das Gegenteil. „Sowohl in einstweiligen Rechtsschutzverfahren als auch in Hauptsacheverfahren mangelt es an Leitentscheidungen der Obergerichte, an denen sich die Verwaltungsgerichte orientieren können.“

Auch die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Andrea Lindholz (CSU), glaubt nicht an den Beschleunigungseffekt der nun vorgelegten Pläne. Sie sagt: „Es werden zu viele neue Hürden in die Verfahren eingebaut und wichtige Kontrollmechanismen abgebaut.“ Sie vermutet: „Die geplanten Leitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht werden in der Praxis dazu führen, dass die übrigen Gerichte ähnlich gelagerte Verfahren aussetzen.“ Das würde eine Vielzahl von Verfahren verlangsamen, vermutet die Innenpolitikerin.

Ein Jahr Atomausstieg „Natürlich wäre der Strom mit Atomkraft günstiger“

Vor einem Jahr gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Kritiker halten das bis heute für einen Fehler. Zu Recht? Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm über mangelnden Pragmatismus und hohe Preise.

Volkswagens Sparprogramm VW macht Ernst: So will der Autobauer den Personalabbau vorantreiben

Die Volkswagen AG startet ihren Personalabbau: Dabei soll es auch ein Freiwilligenprogramm mit Abfindungen geben. Wer besonders schnell zusagt, erhält 50.000 Euro extra. Zudem wird die Altersteilzeit ausgeweitet.

Varengold Bank Was hat diese Hamburger Privatbank mit heiklen Irangeschäften zu tun?

Die Varengold Bank war Drehscheibe für den Handel mit dem Iran. Nun geben Dokumente Einblick in die mutmaßlichen Geschäfte – und offenbaren Mittelsmänner.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Laut Bundesregierung dauern die Asylklageverfahren bei den Verwaltungsgerichten aktuell im Schnitt 26,6 Monate. Zum 31. Juli dieses Jahres waren laut Bundesinnenministerium bundesweit 135.603 erstinstanzliche Verfahren anhängig.

Lesen Sie auch: Die Verschwendung von Steuergeld ist asozial

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%