Nach 24-Stunden-Streiks Metall-Tarifvertrag könnte noch heute stehen

Der Tarifstreit steht vor der Lösung. Bei der umstrittenen Arbeitszeitverkürzung könnte es zu einem überraschenden Kompromiss kommen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
IG Metall: Tarifvertrag könnte noch heute stehen Quelle: dpa

Stuttgart Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie streben die Verhandlungspartner im Pilotbezirk Baden-Württemberg nach mehreren Wochen bundesweiter Warnstreiks einen Abschluss an. Die Verhandlungsführer von IG Metall und Arbeitgeberverband Südwestmetall erklärten in Stuttgart, jede Seite habe der anderen mittlerweile Signale zu ernsthaftem Einigungswillen gegeben, sodass eine Einigung am Montag möglich sei. „Wir erwarten von der Arbeitgeberseite hier, dass wir tatsächlich auch die großen Sprünge machen, die erforderlich sind, um zu einem guten Ergebnis zu kommen“, sagte IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger.

Eine weitere Eskalation des Tarifkonflikts solle vermieden werden. Kürzere Arbeitszeiten für einzelne Beschäftigte seien nur möglich, wenn andere Mitarbeiter zum Ausgleich über die 35-Stunden-Woche hinausgehen könnten, erklärte Südwestmetall-Chef Stefan Wolf. „Wir sind dazu bereit, auch das ein oder andere Zugeständnis zu machen“, ergänzte er.

Die seit November laufenden Verhandlungen gehen damit schon in die sechste Runde. Die IG Metall fordert für die knapp 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sechs Prozent mehr Lohn über zwölf Monate und ein individuelles Recht auf Arbeitszeitverkürzung. Die Arbeitgeber bezifferten ihr Angebot auf ein Volumen von 6,8 Prozent über 27 Monate Laufzeit. Die letzte Verhandlungsrunde war Ende Januar abgebrochen worden.

In Verhandlungskreisen hieß es, es gebe grundsätzliche Einigkeit über ein neues Arbeitszeitmodell. Dieses ermögliche Beschäftigten einerseits einen Anspruch auf eine befristete Verkürzung der Arbeitszeit auf 28 Wochenstunden. Die IG Metall akzeptiere es andererseits, dass die Unternehmen dann die wegfallende Arbeitszeit durch einen höheren Anteil von Beschäftigten mit einer 40- statt 35-Stundenwoche ausgleichen können. Auch über eine lange Laufzeit von 27 Monaten mit Erhöhungen in zwei Stufen gebe es weitgehend Einigkeit. Diese hängt noch davon ab, ob ein Kompromiss mit Sonderregeln für Arbeitszeitverkürzung zur Pflege von Angehörigen, Betreuung von Kindern und bei Schichtarbeit zustande kommt.

Auf dem Tisch lag dazu ein Modell, nach dem das Urlaubsgeld für alle erhöht würde. Die belasteten Beschäftigtengruppen hätten ein Wahlrecht, anstelle des Urlaubsgelds Freizeit zu nehmen. Dabei war noch umstritten, ob es hier darüber hinaus einen von der IG Metall geforderten Freizeitbonus gibt. Die Arbeitgeber lehnen das ab, weil sie keinen Anreiz zum Verkürzen schaffen wollen. Umstritten ist auch noch, ob alle Schichtarbeiter die Wahlmöglichkeit bekommen sollen oder nur ältere, stark belastete.

Um Druck für ihre Forderungen zu machen, hatte die IG Metall vergangene Woche erstmals zu ganztägigen Streiks statt nur stundenweisen Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Eine halbe Million Beschäftigte in knapp 280 Betrieben beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft. Und das, obwohl die Arbeitgeber dann einen Tag Lohn abziehen, den nur die IG-Metall-Mitglieder aus der Streikkasse von der Gewerkschaft ersetzt bekommen.

Die 24-Stunden-Streiks hätten der IG Metall nochmals Rückenwind für die Verhandlungen gegeben, sagte Zitzelsberger. Die Aktionen hätten den Unternehmen geschadet, kritisierte Wolf.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%