Stärken
Dynamikranking
In der Zeit von 2004 bis 2008 stieg die Zahl der Gästeübernachtungen in Neustadt an der Weinstraße um 0,9 je Einwohner. Im Mittel stieg die Übernachtungszahl um 0,4 je Einwohner. Platz 15 von 100.Der Anteil der aufgeklärten Fälle an allen gemeldeten Straftaten stieg in Neustadt an der Weinstraße von 2004 bis 2009 um 4,5 Prozentpunkte. Im Mittel aller Städte verbesserte sich die Aufklärungsquote um 1,5 Prozentpunkte. Platz 23.Die Altersbeschäftigungsquote stieg in Neustadt an der Weinstraße um 9,7 Prozentpunkte. Im Durchschnitt verbesserte sie sich in den Jahren 2004 bis 2009 um 9,2 Prozentpunkte. Das bedeutet Platz 35.
Niveauranking
Bei der Arbeitslosenquote belegt Neustadt an der Weinstraße Platz 16 im INSM-WiWo-Ranking: Sie lag im Jahr 2009 bei 6,7 Prozent. Durchschnittswert: 10,0 Prozent.Im Jahr 2009 registrierte man in Neustadt an der Weinstraße 7.887 Straftaten je 100.000 Einwohner (Bundesdurchschnitt: 10.198 Delikte). Daraus folgt Rang 16.Die Höhe des Gewerbesteuerhebesatzes entscheidet mit über die Attraktivität einer Stadt für Unternehmen. In Neustadt an der Weinstraße liegt dieser Hebesatz bei 390 Prozent bei einem Durchschnittswert von 422 Prozent. Platz 19 für Neustadt an der Weinstraße.