Stärken
Dynamikranking
Von 2004 bis 2008 stieg die Wirtschaftsleistung (BIP) je Einwohner in Passau um 26,0 Prozent. Im Mittel der 100 Städte im Ranking wuchs das Bruttoinlandsprodukt um 11,6 Prozent. Daraus ergibt sich Platz fünf für Passau.Das durchschnittlich verfügbare Einkommen verbesserte sich in Passau von 2004 bis 2008 um 9,7 Prozent. Im Schnitt der 100 größten kreisfreien Städte bewegte sich der Anstieg um 7,2 Prozent. Platz 19.In der Zeit von 2004 bis 2008 stieg die Zahl der Gästeübernachtungen in Passau um 0,5 je Einwohner. Im Mittel stieg die Übernachtungszahl um 0,4 je Einwohner. Platz 31 von 100.
Niveauranking
Statistisch betrachtet verzeichnete man im Jahr 2008 in Passau 8,3 Gästeübernachtungen pro Einwohner. Durchschnittswert: 3,2 Übernachtungen. Platz drei für Passau.Mit einem Pendlersaldo von 35,8 je 100 Einwohner belegt Passau Rang sieben im INSM-WiWo-Vergleich der 100 größten kreisfreien Städte.Das Bruttoinlandsprodukt erreichte 2008 in Passau einen Wert von 59.304 Euro je Einwohner. Im Durchschnitt lag die Wirtschaftsleistung je Einwohner bei 39.286 Euro. Damit kommt Passau auf Platz 8.