Portrait Martin Schulz Wer ist eigentlich Martin Schulz?

Bodenständiger Weltbürger, hochgebildeter Schulabbrecher, glühender Kämpfer für das Friedensprojekt Europa, begnadeter Redner, Fußballnarr - all das ist der Herausforderer von Angela Merkel: Martin Schulz.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz zeigt 2014 bei einer Wahlparty der Sozialdemokraten mit dem Daumen nach oben. Quelle: dpa

Ein Neuling in der Bundespolitik fordert bei der Wahl im September Kanzlerin Angela Merkel heraus. Martin Schulz war elf Jahre Bürgermeister von Würselen und ist 22 Jahre Mitglied des Europaparlaments. In Berlin hat er sich dagegen nur ab und zu blicken lassen. Für viele ist der 61-Jährige innenpolitisch noch ein unbeschriebenes Blatt.

Vielleicht wird das bei der Bundestagswahl aber auch seine Stärke sein. Ein neues Gesicht, eine neue Sicht auf die Dinge, neue Ideen und ein neuer Politikstil. Den beschreibt Schulz selbst so: „Wenn Politik auf den Bauch von Menschen zielt, ist das in Ordnung. Wer in der Politik nicht in der Lage ist, Emotionen zu wecken, der ist am falschen Platz. In meinem ganzen Leben werde ich aber nicht akzeptieren, wenn Politik systematisch auf die Mobilisierung niederer Instinkte zielt.“

Dem Kampf gegen den Populismus hat sich Schulz schon als Präsident des Europaparlaments verschrieben. Einen rechtsradikalen griechischen Abgeordneten hat er einmal wegen rassistischer Äußerungen über Türken aus dem Parlament geworfen - ohne Diskussion.

„Mister Europa“ wird Schulz genannt. Er spricht sechs Fremdsprachen - und „Wöschelter Platt“. Für seine Verdienste in der Europapolitik wurde der begnadete Redner 2015 mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Auch wegen seiner bisher rein kommunal- und europapolitischen Karriere haben ihn viele in Berlin eher im Auswärtigen Amt gesehen - als Nachfolger von Frank-Walter Steinmeier. Jetzt versucht er den Sprung von ganz oben in Straßburg und Brüssel nach ganz oben in Berlin.

Als Jugendlicher hatte Schulz noch einen anderen Traumberuf: Profi-Fußballer. Bei Rhenania Würselen schaffte er es bis zum Mannschaftskapitän des westdeutschen Vize-Jugendmeisters. Dann war Schluss: Zwei Meniskusrisse zerstörten seinen Traum, machten ihn zum Sportinvaliden und warfen ihn komplett aus der Bahn. Mit 24 war er Alkoholiker, schaffte es aber, sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen. Er wurde Buchhändler, bevor er in die Politik ging.

Studiert hat Schulz nie. Das Abitur schaffte er wegen schlechter Noten in naturwissenschaftlichen Fächern nicht und brach die Schule vorzeitig ab. Trotzdem gilt er als hoch gebildet und sehr belesen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%