Ranking Die wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler
Ranking der Macht: Das sind die zehn wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland - gekürt exklusiv für die WirtschaftsWoche von einer hochkarätigen Jury.

Rang 10: Thomas Straubhaar
Der Schweizer Ökonom Thomas Straubhaar ist seit 2005 Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und Professor für "Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik" an der Universität Hamburg. "Mich interessiert nicht so sehr, warum es Probleme gibt, sondern wie sie zu lösen sind, und wer aus welchen Gründen zur Lösung beitragen könnte", sagt Straubhaar über sich selbst. Im Ranking der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler landet der HWWI-Direktor mit 26,3 Prozent in der Liste der Top Ten.
Bild: dapd

Rang 9: Gert Wagner
Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler ist seit 2002 Professor für Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der TU Berlin und zudem seit Februar 2011 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Zudem ist Wagner unter anderem Vorsitzender der Zensuskommission der Bundesregierung und des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten, sowie Mitglied des Statistischen Beirats und des Methodolgy and Infrastructure Committees (MIC) des britischen „Economic and Social Research Councils“ (ESRC). Im Ranking kommt Wagner mit 28,4 Prozent auf Platz neun der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler 2012.
Bild: Reuters

Rang 8: Christoph Schmidt
Der studierte Diplomvolkswirt ist seit 2002 Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Zudem wurde Christoph Schmidt im März 2009 in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen. Seit 2011 ist er außerdem Mitglied der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Deutschen Bundestags. Mit 30 Prozent landet er im Wirtschaftswissenschaftler-Ranking auf Platz acht.
Bild: AP

Rang 7: Ann-Kristin Achleitner
Die deutsche Wissenschaftlerin und Universitätsprofessorin Ann-Kristin Achleitner hat den Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance an der Technischen Universität (TU) München inne. Die promovierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin war 2010 Mitbegründerin der Social Entrepreneurship Akademie in München, wo sie noch heute als akademischer Beirat aktiv ist. Zudem sitzt sie seit 2011 in den Aufsichtsräten der Metro Group und der Linde AG. Mit 30,5 Prozent landet sie als eine von zwei Frauen in den Top Ten der Wirtschaftswissenschaftler auf Rang sieben.
Bild: dpa

Rang 6: Dennis Snower
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler ist seit 2004 Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Zudem arbeitet Dennis Snower als Professor für theoretische Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2011 wurde der Ökonom zum Ordentlichen Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gewählt. Beim Ranking der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler landet er mit 34,2 Prozent auf Platz sechs.
Bild: dpa
Rang 5: Wolfgang Franz
Der deutsche Volkswirt ist bereits seit April 1997 Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und arbeitet als Professor für Volkswirtschafslehre an der Universität Mannheim. Seit März 2009 ist Franz zudem Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und berät als einer der fünf "Weisen" die Bundesregierung in wirtschaftspolitischen Fragen. Mit 35,5 Prozent wählen in die Juroren auf Platz fünf.
Bild: dpa
Rang 4: Peter Bofinger
Der deutsche Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg gehört ebenfalls seit 2004 zum Sachverständigenrat der so genannten Wirtschaftsweisen. Zudem ist Bofinger Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Im Vergleich der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler belegt er mit 37,9 Prozent Rang vier.
Bild: dapd
Rang 3: Beatrice Weder di Mauro
Die Schweizer Wirtschaftswissenschaftlerin ist mit 39,5 Prozent die wichtigste Wirtschaftswissenschaftlerin im Ranking: Beatrice Weder di Mauro. Als Nachfolgerin von Axel Weber übernahm sie dessen Position als Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Zudem ist Weder di Mauro Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität und unter anderem in den Aufsichtsräten der Ergo Versicherungsgruppe und ThyssenKrupp vertreten.
Bild: REUTERS
Rang 2: Paul Kirchhof
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof landet im Ranking mit 41,4 Prozent auf dem zweiten Platz. Heute lehrt der Verfassungs- und Steuerrechtler als Professor Staatsrecht an der Universität Heidelberg und ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht. Seit 2000 leitet der Steuerrechtler zudem eine Forschungsgruppe, die ein eigenes Steuermodell erarbeitet, welches das Steuerrecht vereinfachen soll. In einem Schattenkabinett der Union war er auch Kandidat für den Posten des Bundesfinanzministers und sollte dabei sein vereinfachtes Steuermodell umsetzen.
Bild: dpa/dpaweb
Rang 1: Hans-Werner Sinn
Der Präsident des ifo-Instituts (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung) und Professor für Nationalökonomie und Finanzwirtschaft im Center for Economic Studies (CES) an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist laut Ranking der wichtigste Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland für das Jahr 2012. Mit 46,3 Prozent wählten in die Juroren auf Platz eins.
Bild: dapd
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: