
„Wir führen in Deutschland eine sehr emotional geprägte Debatte und sollten aufpassen, dass sie nicht zum kompletten Aus der Forschung führt“, sagte Oettinger der WirtschaftsWoche. Die Gewinnung von Gas aus Gestein mit der so genannten Fracking-Methode wird in Deutschland sehr skeptisch gesehen. „Wir sollten eine Technologie nicht von vornherein ausschließen. Besser wäre es, Probebohrungen zuzulassen und dann zu entscheiden, wenn wir Potenziale, Kosten und Risiken genau kennen“, sagt er. „Das kann man einem Ingenieurland wie Deutschland nur empfehlen.“ Der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg und CDU-Politiker diagnostiziert in Deutschland eine gewisse Selbstgefälligkeit: „Wir müssen bereit sein, gewisse Zumutungen in Kauf zu nehmen und Risiken einzugehen, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen.“