Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Schiersteiner Brücke Gesperrte Autobahnbrücke wieder in Ursprungslage

Das Anheben der Schiersteiner Brücke war der kompliziertes Schritt, um das Bauwerk wieder flottzukriegen. Damit alles heil bleibt, sollen Schwerlaster mit Schranken aufgehalten werden.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden Quelle: dpa

Für Autofahrer im Rhein-Main-Gebiet gibt es Grund zur Hoffnung: Die vor rund zwei Monaten abgesackte Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden ist wieder in ihrer Ursprungslage. Das Anheben mit hydraulischen Pressen sei abgeschlossen, teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz am Donnerstag mit. „Die Risse haben sich dabei gut zurückentwickelt.“ In den nächsten Tagen sollen noch vorhandene Risse, die größer als 0,4 Millimeter sind, geschlossen werden.

Die Autobahnbrücke über den Rhein war nach einem Bau-Unfall am 10. Februar gesperrt worden, was die Region in ein Verkehrschaos stürzte. Bisheriger Plan ist, die Brücke gegen Ende der Osterferien zumindest für Autos wieder freizugeben.

Die Rettungsaktion für die Brücke begann am Donnerstagmorgen - die entscheidende Phase für die geplante Wiedereröffnung war damit eingeläutet. Der Landesbetrieb setzte 20 hydraulische Pressen in Betrieb, um das bis zu 30 Zentimeter abgesenkte Bauwerk auf Mainzer Seite wieder in seine Ursprungslage zu heben. Die Arbeiter gingen dabei behutsam in Zwei-Zentimeter-Schritten vor, um den Bau nicht unnötig zu gefährden.

Sofern die Reparatur gelingt, soll die angeschlagene Brücke vor der Freigabe mit Schranken und Ampeln ausgerüstet werden. Ziel ist es, zu schwere Lastwagen fernzuhalten. Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht sollen dann mit Schildern und Trennwänden auf einen eigenen Fahrstreifen gelenkt werden und abfahren können. Fahren sie in Richtung Brücke weiter, schlagen Messsysteme Alarm. Im Notfall soll zuletzt eine Schranke runtergehen. Nach derzeitigem Stand wird die Route für schwere Laster wohl bis 2016 nicht befahrbar sein.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%