Stärken
Dynamikranking
Der Anteil der aufgeklärten Fälle an allen gemeldeten Straftaten stieg in Schwerin von 2004 bis 2009 um 10,8 Prozentpunkte. Im Mittel aller Städte verbesserte sich die Aufklärungsquote um 1,5 Prozentpunkte. Platz vier.Der Anteil der Arbeitslosengeld-II-Empfänger sank in Schwerin um 1,3 Prozentpunkte. In allen 100 untersuchten kreisfreien Städten lag die Veränderung bei 0,0 Prozentpunkten. Platz vier für Schwerin.Die Einkommensteuerkraft in Schwerin stieg in den Jahren 2004 bis 2008 um 85,1 Prozent. Im Schnitt aller Städte im Ranking verbesserte sie sich um 41,2 Prozent. Platz sechs.
Niveauranking
52,9 Prozent aller Kinder unter drei Jahren in Schwerin werden in Kindertageseinrichtungen betreut. Durchschnitt ist eine Kita-Betreuungsquote von 22,4 Prozent. Damit kommt Schwerin auf Rang sechs im INSM-WiWo-Ranking.Im Jahr 2009 hatten in Schwerin 43,3 Prozent aller Einwohner ab 55 Jahren einen sozialversicherungspflichtigen Job. Rang neun. Im Mittel aller 100 untersuchten Städte erreicht der Anteil älterer Beschäftigter ein Niveau von 38,3 Prozent.Mit einem Pendlersaldo von 16,4 je 100 Einwohner belegt Schwerin Rang 35 im INSM-WiWo-Vergleich der 100 größten kreisfreien Städte.