
Berlin Union und SPD wollen bis zum Ende des Jahres einen Zeitplan für den Kohleausstieg festlegen. Ein entsprechende Kommission solle dies vorbereiten und damit sicherstellen, dass der Energiesektor seine Klimaziele für 2030 erreiche, heißt es im 28-seitigen Sondierungspapier, das der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorlag. Ebenso solle für im Bau- und im Verkehrssektor vorgegangen werden. Die Lücke zum Klimaziel für 2020 solle soweit wie möglich geschlossen werden. Damit räumen die Verhandler indirekt ein, dass eine Reduzierung der Klimagase um 40 Prozent bis dahin nicht mehr zu erreichen ist.
Die Erneuerbaren Energien sollen stärker ausgebaut werden. Bis 2030 sollen sie ihm Stromsektor einen Anteil von rund 65 Prozent erreichen. Bisher waren für 2035 nur 55 bis 60 Prozent vorgesehen. Dafür sollten mit einer Sonderausschreibung je vier Gigawatt Windenergie an Land und Photovoltaik sowie ein Offshore-Windenergiebeitrag zugebaut werden. Umgesetzt werden soll dies 2019 und 2020.