
Die Steuereinnahmen des Bundes stiegen dabei um 3,4 Prozent auf 93,5 Milliarden Euro, die Länder steigerten ihre Einnahmen sogar um 6,9 Prozent auf 81,7 Milliarden Euro.
Den stärksten Zuwachs gab es bei der Zinsabschlagsteuer, die um 25,9 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro gestiegen ist. Um 13,1 Prozent erhöhte sich das Aufkommen der nicht veranlagten Einkommensteuer, 12,4 Prozent mehr nahm der Fiskus aus der Einfuhrumsatzsteuer ein.
Rückgang bei Tabaksteuer
Die Einnahmen aus der Lohnsteuer stiegen um 7,7 Prozent. Einen Rückgang gab es bei der Tabaksteuer, die um 8,0 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro sank. Noch stärker war der Rückgang der Körperschaftssteuer, die um 22,5 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro eingebrochen ist.