Städteranking 2017 Deutschlands zukunftsfähigste Städte
Welche Stadt ist fit für die nächsten Jahrzehnte? Zum dritten Mal veröffentlicht die WirtschaftsWoche ihren Zukunftsindex. Die Stärken der zehn bestplatzierten Großstädte im Überblick.

Platz 10: Mainz
Eine kleine Überraschung: Im Teilranking „Kreative Dienstleistungen“ liegt Mainz ganz vorne. Bisher hat man die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ja vor allem mit dem ebenso seriösen wie biederen ZDF verbunden. Vielleicht ändert sich das jetzt.
>> Hier geht's zur Übersicht aller Inhalte des Städterankings
Quelle: Städteranking von WirtschaftsWoche, ImmobilienScout24 und der IW Consult Köln
Bild: dpa

Platz 9: Karlsruhe
Und noch eine Platzierung, die den Erfolgsfaktor Uni belegt: Das Karlsruhe Institute of Technology, kurz KIT, gehört zu den deutschen Topadressen für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Und das zahlt sich eben aus.
Bild: dpa (5)

Platz 8: Heidelberg
Die vielen Forschungscluster um die traditionsreiche Exzellenz-Uni herum sorgen fast automatisch für gute Aussichten. Die internationale Strahlkraft der 1386 gegründeten Alma Mater garantiert außerdem fast schon automatisch den Zuzug von internationalen Top-Leuten.
Bild: AP

Platz 7: Jena
Die bestplatzierte ostdeutsche Stadt im Ranking und die einzige in den Top Ten: Jena. Sie punktet mit dem zweitstärksten Pro-Kopf-Wachstum beim Bruttoinlandsprodukt. Und auch bei der Akademikerquote rangiert die Heimat des Traditionsunternehmens Carl Zeiss sehr weit oben.
Bild: dpa (5)

Platz 6: Ingolstadt
Was für eine Gesamtbilanz: Erster im Dynamikranking, Zweiter beim Niveau – und auch in Sachen Zukunft schafft es Ingolstadt ohne Mühe unter die besten zehn.
Bild: dpa (5)
Platz 5: Wolfsburg
Und gleich noch ein Superlativ: Nirgendwo sammeln sich mehr Forschungs- und Entwicklungsangestellte, mehr Ingenieure je Einwohner als in Wolfsburg. Volkswagen hat gerade erst eine milliardenschwere Investitionsoffensive für das Elektrozeitalter angekündigt. Die Grundlagen des künftigen Erfolgs sind also gelegt.
Bild: obs
Platz 4: Stuttgart
Bosch, Daimler und viele Mittelständler zeigen Wirkung: Mit fast 1700 Patentanmeldungen je 100.000 Einwohner ist Stuttgart der Tüftler- und Entdeckerstandort Nummer eins – und das mit weitem Abstand.
Bild: dpa (5)
Platz 3: Erlangen
Willkommen in der Hauptstadt der High-Potentials: 32,4 Prozent der Beschäftigen können hier einen akademischen Abschluss vorweisen. Das ist der unangefochtene Spitzenwert in Deutschland.
Bild: dpa
Platz 2: München
Die TU und LMU München gehören zu den allerbesten deutschen Unis. Selbst weltweit brauchen sie den Vergleich mit mancher Elite-Institution nicht zu scheuen. Das zusammen schlägt sich in einem starken zweiten Platz nieder.
Bild: dpa
Platz 1: Darmstadt
Für Darmstadt gilt, was auf alle Zukunftsstädte im Ranking zutrifft, die es auf Top-Positionen geschafft haben: sie verfügen über eine renommierte Universität oder Hochschule. Viel mehr noch: Darmstadt gilt als Zentrum eines europäischen Silicon Valleys, das sich in der Rhein-Main-Region angesiedelt hat.
>> Die Top Ten im Dynamikranking
>> Die Top Ten im Niveauranking
>> Die Übersichtsseite zum Städteranking
Bild: dpa
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: