
Der CDU-Politiker sagte der WirtschaftsWoche : „Es muss doch möglich sein, diesen Haushalt zu filzen.“ So seien 500 Millionen Euro für ein Mondfahrprogramm vorgesehen, das nicht wirklich nötig sei.
Daneben verzichte der Bund auf jährliche Einnahmen von 500 Millionen Euro, weil die Post AG nach wie vor keine Mehrwertsteuer auf Briefe und Pakete zahle.
Auch die jährliche Entwicklungshilfe für China von knapp 100 Millionen Euro zeige, so Fuchs, dass der Bund sein Sparpotential längst nicht ausnutze.
Wichtiger als solche Subventionen sind laut Fuchs aber steuerlicheEntlastungen für Bürger und Unternehmen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Bis 2013 müssen sich Bund, Länder und Gemeinden auf Steuerausfälle von 316 Milliarden einstellen
Bund, Länder und Gemeinden müssen sich bis 2013 auf Steuerausfälle von 316 Milliarden Euro einstellen. Das teilte das Bundesfinanzministerium heute in Berlin nach Abschluss der Beratungen des Steuerschätzerkreises mit. Für dieses Jahr rechnen die Steuerschätzer mit einem Minus im Vergleich zur Prognose vom November von 45 Milliarden Euro.
Für 2010 wird mit Ausfällen von 84,7 Milliarden Euro gerechnet.
Im Jahr 2011 steigen sie voraussichtlich auf 93,4 Milliarden Euro. 2012 wird mit Mindereinnahmen von 93,2 Milliarden Euro gerechnet.