Ein Ministeriumssprecher bestätigte Diskussionen über „die Frage eines bundesweiten Einsatzes“ eines solchen Systems. Die endgültige Entscheidung liege aber bei den Bundesländern, so der Sprecher gegenüber der WirtschaftsWoche.
Vorbild ist Landeskriminalamt Niedersachsen
Vorbild ist das vom Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) eingesetzte „Business Keeper Monitoring System“. Über einen Link auf der Homepage des LKA gelangen Anzeigerstatter seit Ende 2003 zu einer Internetplattform zur Abgabe anonymer Meldungen, die laut LKA „mit neuester Technik gesichert“ ist. Hinweise können dadurch nicht zurückverfolgt werden, das LKA garantiert Tippgebern Anonymität. Seit Ende Oktober 2003 sind über das System mehr als 1500 Meldungen eingegangen, rund 400 davon haben bisher zur Einleitung eines Strafverfahrens geführt.