
Die für den heutigen Sonntag geplanten Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Griechenland-Krise finden nicht statt. Nach der Festnahme von IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn, der am Nachmittag in Berlin mit Merkel verabredet war, werde es kein alternatives Treffen mit einem anderen Vertreter der Organisation geben, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert auf dapd-Anfrage.
Alle Fragen in dem Fall seien an das Büro von Strauss-Kahn in Paris zu richten, ergänzte eine Sprecherin der Regierung. Der 62-Jährige soll am Samstag in New York eine Hotelangestellte angegriffen und zum Oralsex gezwungen haben.
Strauss-Kahn hat Anwalt hinzugezogen
Laut New Yorker Polizei hat Strauss-Kahn einen Rechtsanwalt hinzugezogen und gegenüber den Behörden zunächst keine Erklärung abgegeben. Ihm wird versuchte Vergewaltigung und Freiheitsberaubung vorgeworfen. Polizisten hatten den IWF-Chef kurz vor seiner Abreise nach Europa auf dem New Yorker JFK-Flughafen festgenommen.
Strauss-Kahn galt als möglicher Kandidat bei der französischen Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr. Nach dem Treffen am Sonntag mit Merkel im Bundeskanzleramt wollte er am Montag und Dienstag in Brüssel an Beratungen der EU-Finanzminister zur Lage in Griechenland teilnehmen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Der IWF steuert ein Drittel des Milliarden-Rettungspakets für Griechenland bei. Strauss-Kahns geplante Gespräche in Berlin und Brüssel galten als Indiz für den Ernst der Lage um das vom Staatsbankrott bedrohte Land.