Stärken
Dynamikranking
Der Anteil Hochqualifizierter an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Stuttgart verbesserte sich in der Zeit von 2004 bis 2009 um 2,4 Prozentpunkte. Im Mittel ist er um 1,2 Prozentpunkte gestiegen. Stuttgart erreicht damit Platz sieben.In der Zeit von 2004 bis 2008 stieg die Zahl der Gästeübernachtungen in Stuttgart um 0,8 je Einwohner. Im Mittel stieg die Übernachtungszahl um 0,4 je Einwohner. Platz 20 von 100.Stuttgart erlebte in der Zeit von 2004 bis 2009 einen Einwohner-Zuwachs von 1,9 Prozent: Rang 25. Im Durchschnitt aller untersuchten Städte sank die Einwohnerzahl um 0,1 Prozent.
Niveauranking
21,9 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Stuttgart haben einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Im Mittel beläuft sich der Anteil Hochqualifizierter auf 11,8 Prozent. Rang drei für Stuttgart.Die Einkommensteuerkraft in Stuttgart belief sich im Jahr 2008 auf 449 Euro je Einwohner. Im Mittel aller Städte waren es 325 Euro. Damit findet sich Stuttgart auf Rang acht von 100 wieder.Beim Demografieindex, einem Sammelindikator, der die Altersstruktur der Bevölkerung - zum Beispiel das Zahlenverhältnis zwischen Jung und Alt - widerspiegelt, erreicht Stuttgart einen Indexwert von 113,1 Punkten. Platz neun im Städtevergleich.Im Jahr 2008 lag das verfügbare Einkommen je Einwohner in Stuttgart bei 22.509 Euro. Durchschnitt sind 18.418 Euro. Das ergibt Rang neun für Stuttgart.