
Berlin Trotz des Berliner Weihnachtsmarkt-Anschlags und der Debatte über Sicherheit haben nach einer Umfrage drei von vier Deutschen keine Angst vor Terror. Nach dem Deutschlandtrend der ARD fühlen sich 73 Prozent der Bürger sicher, bei 26 Prozent überwiegt ein Gefühl der Unsicherheit. Bei Anhängern aller Parteien hat eine Mehrheit das Gefühl der Sicherheit, einzig die Sympathisanten der AfD meinen zu zwei Dritteln, Deutschland sei unsicher.
In der Reihenfolge der beliebtesten Politiker schob sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit 57 Prozent vor Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) mit 56 Prozent. De Maizière hat mit einem umstrittenen Forderungskatalog die Debatte über verschärfte Sicherheitsmaßnahmen insbesondere mit Blick auf als Flüchtlinge getarnte Attentäter angestoßen.
Die Union und die AfD legten nach der Umfrage in der Wählergunst zu. Beide Parteien verbesserten sich um zwei Prozentpunkte – CDU/CSU auf 37 Prozent, die AfD auf 15 Prozent. SPD (20 Prozent) und Grüne (neun Prozent) verloren dagegen zwei Punkte. Die anderen größeren Parteien wie Linke (neun Prozent) und FDP (fünf Prozent) blieben unverändert. Befragt wurden etwa 1500 Personen vom 02. bis zum 03. Januar.